Seit der Inbetriebnahme der Lütticher Tram am 28. April sind 26 Unfälle registriert worden. Das hat die wallonische Nahverkehrsgesellschaft TEC mitgeteilt.
In 13 Unfälle waren Fahrzeuge verwickelt. In 10 Fällen waren Fußgänger betroffen, bei zwei Unfällen Radfahrer und in einem Fall ein Roller. Nur zwei Personen wurden verletzt, die Materialschäden waren hingegen erheblich. Viele der Trams mussten ins Depot zurück und waren mehrere Tage oder sogar Wochen außer Betrieb, weil Ersatzteile vom Hauptsitz des spanischen Herstellers CAF beschafft werden mussten. In der vergangenen Woche waren nur 14 der insgesamt 20 Straßenbahnen in Lüttich im Einsatz.
Nach Angaben der TEC ereigneten sich die meisten Unfälle auf Streckenabschnitten mit hohem Verkehrsaufkommen, d.h. zwischen der Avenue Blonden und der Place Saint-Lambert. In den ersten fünf Monaten beförderte die Tram rund 4,5 Millionen Fahrgäste. In den Schulzeiten liegt der Wochendurchschnitt bei 275.000 Nutzern, wie die TEC weiter bekanntgab.
meuse/mh
Op basis van mijn ervaringen kan ik zeggen dat bij het in gebruik nemen van een spoortracé, en bovendien in gemengd verkeer, alle verkeersdeelnemers er moeten aan wennen dat een tram voorrang heeft en niet zo snel kan stoppen als een ander voertuig.