Nach den langen Sommerferien starten am Montag wieder Tausende Kinder und Jugendliche in der Deutschsprachigen Gemeinschaft in ein neues Schuljahr. Für viele Erstklässler beginnt ein völlig neuer Lebensabschnitt, mit viel Aufregung, aber auch Vorfreude.
Zum Start ruft die Polizei Autofahrer dazu auf, vor allem im Umfeld von Schulen besonders vorsichtig zu sein: Erfahrungsgemäß sorgt der erste Schultag für mehr Verkehr auf den Straßen. Eltern sollten daher etwas zusätzliche Zeit einplanen.
Mit dem neuen Schuljahr tritt auch das umstrittene Handynutzungsverbot in den Grund- und Sekundarschulen der DG in Kraft.
Allen Schülern und Lehrkräften wünscht der BRF einen guten und sicheren Start in das Schuljahr 2025/2026.
Manuel Zimmermann