"Ein Highlight der letzten zehn Jahre war das Konzert von Kraftklub", sagt René Janssen, Geschäftsführer von Chudoscnik Sunergia. "Das Konzert war innerhalb von zwei Stunden ausverkauft und die Band hat eine solche Energie, die sich sofort auf das Publikum überträgt. Es brodelte richtig, es wurde getanzt - einfach ein fantastisches Konzert."
Highlights gab es innerhalb der letzten zehn Jahre einige. Unvergessen ist auch der erste und einzige Leserbrief, der jemals eingegangen ist. Darin wurde die sehr eingeschränkte Bierauswahl im Kulturzentrum kritisiert. Das ist aber kein Problem der Gegenwart mehr.
Seiner Vergangenheit ist sich der alte Schlachthof sehr bewusst. Seine Zukunft ist noch unklar. Aktuell läuft die zweite Ausschreibung der Stadt Eupen. Gesucht wird ein Betreiber für den alten Schlachthof. Sunergia möchte die Location gerne weiterbetreiben und hat sich bereits beim ersten Mal auf die Ausschreibung beworben - damals jedoch ohne Erfolg. Ihr Angebot war zu teuer. Dieses Mal soll ein kostengünstigeres Angebot abgeschickt werden. Dafür muss mehr als eine Stelle gestrichen werden. Dabei handelt es sich jedoch um Angestellte, die den Kulturveranstalter ohnehin verlassen hätten. Entlassen wird niemand, so Janssen.
Er findet es schade, dass ausgerechnet an der Kulturszene gespart wird. "Kulturarbeit hat sehr viel mit sozialem Zusammenhalt und einem Demokratieverständnis zu tun und ist für die Bevölkerung immens wichtig."

Ob Sunergia das Kulturzentrum weiterbetreiben darf, soll im Oktober bekannt gegeben werden.
Bis dahin ist genug zu tun: Der Saisonauftakt im September und das Jubiläum stehen bevor. Insgesamt wird es 14 Jubiläums-Events in den kommenden Monaten geben. Gestartet wird am 3. September mit einem Konzert von "Women in Jazz" - Musik, die ausschließlich von Frauen vorgetragen wird.
Das vollständige Programm findet ihr auf der Webseite des Alten Schlachthofs.
Annika Deist