Das Universitätskrankenhaus Lüttich (CHU Liège) hat die Einführung einer neuen Diagnosemethode angekündigt, um Atemwegsinfektionen durch Legionellen und Pneumokokken schneller und genauer zu erkennen.
Das soll mit einem immunologischen Test erfolgen. Dieser könnte den Patienten eine schnellere Behandlung ermöglichen. Das ist vor allem bei bereits geschwächten Personen von großer Bedeutung. Bisher bleiben die Krankheitserreger oft unentdeckt.
Die Zahl der gemeldeten Atemwegsinfektionen durch Legionellen und Pneumokokken ist in den vergangenen Jahren gestiegen.
belga/moko