Während in Elsenborn in den kommenden Jahren große Straßenbauarbeiten starten sollen, werden auch knapp 15 kleinere Straßenunterhaltsarbeiten auf dem gesamten Gemeindegebiet im laufenden Jahr angegangen. Die Kosten für die Arbeiten belaufen sich auf 603.000 Euro. Die Summe ist damit etwas höher als im aktuellen Haushalt geplant. Die Gemeindevertreter hoffen jedoch auf günstige Angebote, damit der Gesamtpreis sinkt.
Auch 2025 geht die Modernisierung der Straßenlampen in der Gemeinde Bütgenbach weiter. So sollen die verbleibenden 96 Leuchten in Bütgenbach und 51 Leuchten in Elsenborn durch LED-Lampen ersetzt werden. Die Lampen im Bereich der Seestraße und der Kirche in Elsenborn sollen auf Vorschlag von Ores durch dekorative Leuchten ersetzt werden. Die Kosten für die Gemeinde belaufen sich auf knapp 33.500 Euro. Ob die Arbeiten durch Ores aber noch in diesem Jahr umgesetzt werden, ist fraglich. Bürgermeister Daniel Franzen rechnet mit einer Fertigstellung im nächsten Frühjahr.
Auch der diesjährige Holzverkauf war Thema im Gemeinderat. Im Herbst sollen 15.706 Festmeter Holz verkauft werden. Trotz hoher Holzpreise möchte die Gemeinde nicht mehr Holz verkaufen, um weiterhin für ihre nachhaltige Wirtschaft der Wälder zertifiziert zu bleiben. Das Vorgehen des Verkaufs bleibt wie im vergangenen Jahr unverändert.
In Weywertz wird zurzeit ein Jugendtreff durch das Jugendbüro eingerichtet. Eine Befragung der Jugendlichen in der Ortschaft hatte ergeben, dass es einen Bedarf dazu gibt. Der neue Treff entsteht in einer privaten Halle in der Champagner Straße 8. Die Gemeinde unterstützt das Projekt und übernimmt zehn Euro pro Nutzungsstunde der Halle. Der Treff soll jeden Donnerstagabend geöffnet sein. Der erste Öffnungstag ist für nächste Woche Donnerstag vorgesehen.
Robin Emonts