Eigentlich sind die Rechter Weiher eine echte Oase der Ruhe. Aber wo normalerweise nur Vögel zwitschern, geben gerade Kantenschneider und Heckenschere den Ton an. Es ist Arbeitstag, und zwar ein besonderer, denn diesmal haben die Vereinsmitglieder extra Unterstützung.
Einige Firmlinge haben sich den Weiher ausgesucht, um ehrenamtliche Arbeit zu leisten. Lenny gehört dazu. "Mir gefällt es super hier. Man kann viele verschiedene Sachen machen. Wir haben viele kleinere Bäume beschnitten, gekehrt und natürlich auch zusammen gegessen. Es war sehr schön."
Und dank der Extrahilfe ist das Programm sogar vor dem offiziellen Ende erledigt. "Alle waren motiviert, wir hatten Spaß und das Wetter war super - nicht zu heiß und es hat nicht geregnet - und da ging das flott vorwärts", freut sich Mike Quaschning. Er ist Vizepräsident der VoG und betreut alle Projekte, die sich um die Natur und die Artenvielfalt am Weiher drehen.
"Die Vision ist eigentlich sehr gut erkennbar, wir haben die Weiher saniert, die Ufer mit Wasserpflanzen bepflanzt und die Blumenwiesen gestaltet. Hier geht es um ein einheitliches Konzept, um Natur und Artenvielfalt zu fördern und das dem Publikum anzubieten. Wir wollen einen sanften Tourismus, so dass wir ein gesundes Verhältnis zwischen Natur und Mensch haben und die Leute hier die Natur einfach mal genießen können."
Das Konzept geht auf, findet auch Angler Mario Mersch. "Es ist einfach die Ruhe. Man kann hier so schön die Natur genießen mit Frau und Kind, das ist einfach super. Für mich als Angler ist auch die Artenvielfalt beeindruckend, die durch das 'No kill'-Konzept, bei dem Tiere nicht getötet werden, entsteht."
So nachhaltig wie die Natur rundum ist auch die Fischerei am Weiher gestaltet. Zwei Weiher kann man mieten. Dann werden dort Fische eingesetzt und die Angler können sie mit nach Hause nehmen. "Im dritten Weiher wird komplett nachhaltig gefischt. Das bedeutet, dass die Fische geangelt, fotografiert und wieder eingesetzt werden. Außerdem werden die Fische durch die Angler versorgt. Sie haben oft Wunden vom Fischreiher oder von Kämpfen untereinander. Und durch unsere Angler haben wir auch immer die Rückmeldung welche Arten wir alle drin haben."
Auch wenn es für Nicht-Angler erst mal komisch klingt, ist 'No kill' trotz Verletzung durch den Angelhaken im Endeffekt gut für die Fische, versichert Quaschning. Nicht nur, weil andere Wunden versorgt werden, sondern auch, weil die Fische so älter werden. Das bedeutet, dass sie sich besser reproduzieren können. So versorgt der Weiher den Rechter Bach nebenan mit Nachwuchs und entwickelt einen weiteren Mehrwert für die ganze Umgebung.

Der Gedanke, dass die VoG Fischereigesellschaft Rechter Weiher mehr als nur ein Angelverein sein will, schlägt sich auch im neusten Projekt der Gruppe nieder: Ein Mehrzweckraum soll sowohl den Vereinsmitgliedern während der Arbeitstage Schutz bieten, als auch neue Zielgruppen für den Ort begeistern. Der Verein will ihn zum Beispiel für kleinere Familienfeste, Seminare oder Kursangebote vermieten, erzählt Berthold Müller, der das Projekt betreut hat. "Wir haben im November 24 mit dem Bau angefangen und jetzt sieht man ja schon, was wir alles geschafft haben."
"Es fehlen nur noch die Küche, der Sanitärbereich und einige Elektro-Anschlüsse, wird sind also quasi fertig und wollen das Ganze dann im nächsten Frühjahr, im Rahmen einer größeren Veranstaltung, wo wir auch unsere restlichen Projekte vorstellen, offiziell einweihen."
Anne Kelleter
Super Leute weiter so das ist eine super Idee