Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wallfahrt nach Kevelaer: Lohnende Strapazen mit medizinischer Begleitung

14.08.202516:22
  • Eupen
  • Nordrhein-Westfalen
Ostbelgier pilgern nach Kevelaer (Archivbild: Michaela Brück/BRF)
Ostbelgier pilgern nach Kevelaer (Archivbild: Michaela Brück/BRF)

Die alljährliche Fußwallfahrt von Eupen nach Kevelaer Mitte August ist für die Pilger eine wertvolle Erfahrung, aber vor allem bei hohen Temperaturen auch eine körperliche Anstrengung, die nicht zu unterschätzen ist. Deshalb ist auch immer medizinisches Personal dabei.

83 Pilger machen sich am Morgen des Himmelfahrtstages von Eupen aus zur Wallfahrt nach Kevelaer am Niederrhein auf. Mehr als 80 Kilometer legen die Pilger auf der Strecke zu Fuß zurück.

Celeste Bonas ist Ärztin und gehört zum medizinischen Personal, das die Pilger begleitet. Zum vierten Mal ist sie dabei und betreut die Teilnehmer im Falle des Falles medizinisch.

"Meistens sind es Blasen an den Füßen, dadurch dass wir ja auch viele Kilometer am Tag gehen. Dafür sind aber glücklicherweise immer auch Fußpflegerinnen dabei, die sehr gute Arbeit machen", sagt Bonas.

Auch Allergien oder geschwollene Beine seien mitunter zu behandeln. "Mal ein Kollaps ist auch dabei, Unterzuckerung, Hitzschlag, solche Dinge", berichtet die Medizinerin.

Bei hohen Temperaturen ist die Wallfahrt körperlich noch anstrengender als ohnehin schon. "Wir achten da schon aufeinander - also die ganze Pilgergemeinschaft, nicht nur wir Ärzte", sagt Bonas. "Wir achten darauf, dass wir genügend trinken."

Auch das Tragen von Kopfbedeckungen und Sonnenschutz seien zu beachten. "Wir machen natürlich auch einige Pausen. Alle paar Stunden kehren wir ein, trinken etwas Kühles und essen etwas", erklärt sie.

Aber die Strapazen lohnen sich: Mental sei die Wallfahrt "in keiner Weise anstrengend wie es körperlich anstrengend sein mag", sagt Bonas. "Es ist ein schönes Miteinander und Füreinander. Man kommt mit ganz vielen tollen Eindrücken, Gesprächen, Begegnungen nach Hause."

Moritz Korff

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-