Der Schulbonus soll die Schulbesuchskosten für Kinder decken. Er lag bei ungefähr 65 Euro pro Kind und wurde bisher immer im August ausgezahlt. Gestrichen wurde der Schulbonus letzten Dezember. Er ist Teil des Sparpakets, das die DG-Regierung für den Haushalt 2025 vorgesehen hat. Genauso wie die Entscheidung, das Kindergeld 2025 und 2026 nicht zu indexieren.
Auch wenn die Entscheidung schon ein halbes Jahr her ist, fühlen viele Eltern sich nicht gut genug über die Maßnahme informiert. Viele Familien sind auf das Geld angewiesen.
Das Kabinett der Ministerin weist darauf hin, dass die Sparmaßnahmen notwendig waren. Außerdem habe die Regierung eine Reihe von Ausgleichsmaßnahmen ergriffen. Zum Beispiel habe man im Januar alle weiteren Zuschläge auf das Basiskindergeld um rund drei Euro pro Kind erhöht. Diese Maßnahme solle einen Teil des Wegfalls kompensieren, heißt es.
Weitere Maßnahmen sind laut Kabinett unter anderem kostenlose Laptops in Schulen, günstige Mittagessen, weniger Schulbesuchskosten und geringere Elternbeiträge für die außerschulische Betreuung.
ake
1 Minister weniger, da würde man auch sparen
Was für ein Schwachsinn, nicht alle Kinder brauchen ein Laptop oder außerschulische Betreuung aber wohl das übliche Schulmaterial und das fängt schon im Kindergarten an. Die Politiker sollen mal vernünftig sparen und mal ihre Gehälter kürzen, aber nein der Herr Pasch bezahlt noch schön 500 000 Euro Abfindung 2 Minister, da muss man dann auf einmal nicht sparen !!!
Aber wohl vielGeld für neue Projekte wie Fußballplatz oder Turn -Musikhalle in St Vith ausgeben. Schämt euch alle in Grund und Boden.
Finde es absolut nicht in Ordnung. für alles mögliche ist Geld da und es wird wieder mal auf unserem Rücken oder den der Kinder ausgetragen... Da kann man wirklich nicht stolz drauf sein. Einfach mal das Ministergehalt nicht indexieren und um 65 Euro kürzen, das hätte weitaus mehr Sinn ergeben. Frage mich immer wo unsere "DEMOKRATIE" ist, wenn alles über unsere Köpfe hinweg entschieden wird und man dann 3 Wochen vor Schulbeginn mal eine Info erhält. 🫣
und wer kostet uns mehr Steuergelder? Der ein zwei drei Minister in unserer DG? Oder doch z.B. 25.000 Militärbeamten? Plus noch viel mehr wo De Wever jetzt mal mit ALG-Reform dem Bunten Treiben formell ein wenig ein Ende zu setzen versucht.
Der Vergleich zwischen "Monstern und Mücken", der muss einfach mal sein jetzt.
Es kommt leider so wie es kommen musste, die Bürger der DG haben diese Regierung gewählt. Um Wählerstimmen zu generieren, unterstützt man Vereine und sonstige Infrastrukturen. Nur eigentlich sollte sich die DG auf wirklich notwenigen Aspekte konzentrieren. Schulen, Kinder, Senioren, Krankenhäuser ....Eine komplette Umstrukturierung der DG-Regierung sollte endlich in Erwägung gezogen werden. Wir brauchen nun wirklich nicht so viele Minister für knapp 80000 Menschen. Die Posten der Parlamenstspräsidentin und Senatorin sollten endlich zusammengelegt werden.
Dennoch, drei Minister ist nicht die Masse an Ministern sondern ne akzeptable Anzahl mit ganz normalen Pros und Cons die jeder Normalsterbliche hat.
Verglichen mit dem Großherzogtum Luxemburg, Liechtenstein, San Marino, Citta di Vaticano kommts doch vermutlich mehr oder weniger auf ein ähnliches Verhältnis heraus.