In der Südeifel wurde der älteste Flugsaurier Deutschlands entdeckt - genauer gesagt: seine Zähne. Der Flugsaurier, der sich hauptsächlich von Fisch ernährte, lebte demnach vor rund 210 Millionen Jahren in der Region. Er was so groß wie eine heutige Möwe und hatte ein Gebiss aus unterschiedlich geformten Zähnen. Das war auch der Grund, warum die Forscher den Saurier identifizieren konnten.
Der Fund wurde eher zufällig im Dinosaurierpark Teufelsschlucht in der Nähe von Trier im Rahmen eines Mitmachprojekts für Besucher gemacht. Bei dem Projekt können Bürger Schlammproben nach versteinerten Resten von bisher unbekannten Fischen, Haien und Sauriern absuchen. Die Flugsaurierfossilien sind ab sofort im PaleoLab des Dinosaurierparks ausgestellt.
mitt/ake