Die Sternsinger haben bei ihrer 67. Aktion des Dreikönigssingens zu Jahresbeginn etwas mehr als 48 Millionen Euro gesammelt. Wie das Kindermissionswerk in Aachen mitteilte, wurde damit das Spendenergebnis von 2024 um über zwei Millionen Euro übertroffen.
Der Präsident des katholischen Kindermissionswerks, Bingener, sagte, jeder gesammelte Euro sei wichtig für eine zielgerichtete Projektarbeit. "Angesichts der Kriege und Konflikte in der Welt - von der Ukraine, über Gaza bis in den Sudan oder nach Myanmar - ist diese Hilfe dringend erforderlich."
dpa/mh
Hilfe zur Selbsthilfe ? Das ist die zentrale Frage.
Davon abgesehen ist es schlimm, minderjährige aus religiösen Gründen von Haus zu Haus zu schicken, um Geld zu sammeln. Geht nur nach entsprechender Indoktrination.
Und alles steuerfrei.
So geht Kinderarbeit.
Das Geld fliest in die katholische Kirche und kommt darüberhinaus bei keinem anderen an.
Prunk und Pracht und die Armen verhungern am langen Arm der Glückseligkeit!
Glaube geht anders.