Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Geoblocking-Durchbruch für Ostbelgien: Bundesliga-Spiele künftig mit deutschem Kommentar auf DAZN

27.07.202515:5528.07.2025 - 18:00
  • DG-Regierung
  • Fußball
Illustrationsbild: Odd Andersen/AFP
Illustrationsbild: Odd Andersen/AFP

"Der gewünschte Inhalt ist in Ihrem Land nicht verfügbar." Liegt Geoblocking vor, sind Netz-Inhalte nur in bestimmten Ländern abrufbar. Besonders für Sprachminderheiten ist das frustrierend. Die Geoblocking-Taskforce um Oliver Paasch, Pascal Arimont, Gregor Freches und Liesa Scholzen hat nun in Sachen Bundesligaübertragung einen Durchbruch erzielt.

Gute Nachrichten für Bundesligafans aus Ostbelgien: Mit Beginn der neuen Bundesligasaison, also am 22. August, werden die Spiele auch in der DG ausgestrahlt. Wie der ostbelgische EU-Abgeordnete Pascal Arimont erklärt, überträgt DAZN die Konferenz am Samstag und die Einzelspiele am Sonntag völlig legal mit deutschem Originalkommentar.

"Als Ostbelgier darf man nach wie vor kein deutsches Abo mit Wohnsitz in Belgien abschließen. Die Lösung, die wir mit der Deutschen Fußball Liga (DFL) gefunden haben, ist, dass man bei DAZN dann ein belgisches Abo abschließt. Über die Postleitzahl erkennt das System dann, dass man in einer der neun DG-Gemeinden seinen Wohnsitz hat und dann wird laut DAZN das deutsche Paket freigeschaltet. Das bedeutet, dass der Zuschauer das Spiel mit den deutschsprachigen Kommentatoren genau wie bei einem deutschen Abo verfolgen kann."

Möglich wurde das durch intensive Verhandlungen der Geoblocking-Taskforce mit der Deutschen Fußball Liga. Die DFL kümmert sich um die Vergabe der Übertragungsrechte der Bundesliga. Vor einigen Tagen dann der Durchbruch - die DFL hat Ostbelgien offiziell in die Auschreibung der Rechte aufgenommen - für die kommenden vier Spielzeiten.

"In der Ausschreibung steht explizit das Wort 'Ostbelgien' drin und diejenigen, die sich die Rechte für die Spiele gesichert haben, in diesem Fall DAZN und Sky, müssen dementsprechend Lösungen für unser Gebiet anbieten. Mit DAZN ist das relativ einfach, weil es ein Streaming-Dienst ist und es über das Internet funktioniert, bei Sky ist das ein bisschen schwieriger, weil die ja noch mit Decoder arbeiten und dementsprechend sind wir da noch in Gesprächen, wie wir das auch da umsetzen können."

Heißt konkret: Über das belgische DAZN-Abo kann der Nutzer ab Ende August alle Bundesligaspiele sehen - für die Einzelspiele von Freitag und Samstag, für die Sky die Rechte besitzt, gibt es aber keinen Kommentar in deutscher Sprache. Zumindest noch nicht.

Der Deutschsprachigen Gemeinschaft entstehen für die Aufnahme in die Ausschreibung der Übertragungsrechte keine Kosten.

"Wir sind sehr froh und in gewisser Weise auch dankbar, dass die Deutsche Fußball Liga uns diesbezüglich entgegengekommen ist, und dass man ganz spezifisch für die DG eine Lösung gefunden hat. Das ist sicherlich auch der Hartnäckigkeit der Mitglieder unserer Taskforce irgendwo zu verdanken. Direkte Folgen für die Deutschsprachige Gemeinschaft als Institution oder mit Blick auf unsere Haushaltspolitik hat das nicht."

In Sachen Geoblocking soll die Deutsche Fußballbundesliga nur der Anfang sein. Auch mit anderen Anbietern wie Netflix oder Disney steht die Taskforce regelmäßig in Kontakt, um Nutzern aus der DG Inhalte in deutscher Sprache zu ermöglichen. Und auch, was die Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF angeht, arbeitet sie an einer Lösung.

"Das gestaltet sich deshalb so schwierig, weil ARD und ZDF die allermeisten Produktionen von privaten Firmen erstellen lassen. Diese privaten Firmen arbeiten dann ausschließlich mit nationalen Lizenzen, die sich auf Deutschland beschränken", so Paasch. "Das ist sehr ärgerlich und um dieses Problem zu lösen, bedarf es sehr vieler Verhandlungen mit sehr vielen privaten Partnern, um sicherzustellen, dass Ostbelgien, beziehungsweise die DG, in die Lizenzen mit aufgenommen wird."

Dass die Einigung mit der DFL und DAZN das Ende des Geoblockings einläutet, glaubt Pascal Arimont nicht. Dafür brauche es noch viel Zeit. "Die Kreativwirtschaft ist noch viel zu mächtig, als dass wir da in den nächsten Jahren ein Geoblocking-Verbot erwirken könnten. Wir sind da wirklich der kleine David gegen den übermächtig großen Goliath. Wir arbeiten aber an einer sogenannten 'Ostbelgien-Klausel'. Diese würde Sprachminderheiten wie uns schützen. Immer, wenn ein Vertrag abgeschlossen werden würde, müsste die Sprachminderheit dann berücksichtigt werden. Da haben wir schon Fortschritte gemacht."

Lindsay Ahn

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-