3 Kommentare

  1. hoffentlich wird dort nicht gebaut !!! Muss jedes Stück noch vorhandener natürlicher Natur zubetoniert , versiegelt , bebaut werden ??? Es reicht langsam da auf anderer Seite hoch gejammert wird übers Klima uvm......wer schützt die sich dort befindenden Tiere, Fauna ??? WER ??? Es reicht wirklich, es reicht !!!

  2. Klar muss Naturschutz beachtet werden, was soll man denn machen ? Ein für mich ein plausibler Einwand ist der Hochwasserschutz, wenn dieses Gebiet dafür da war, muss da logisch eine Lösung her. In Ostbelgien, wie auch anderswo, besteht ein Wohnungsmangel, der sich durch eine hohe Nachfrage und begrenztes Angebot kennzeichnet. Es gibt sowohl eine allgemeine Wohnungsnot als auch spezifische Probleme wie fehlenden bezahlbaren Wohnraum, insbesondere für Menschen in Notlagen. Und noch mal für alle die mich jetzt steinigen wollen "ich will nicht ALLES zubetonieren , ich bin für Naturschutz" Welche Alternativen gibt es? mir fällt sonst nur Brachliegende Industrieflächen ein, gibt es in Kelmis ja auch einiges am qm.

  3. An Hand des Ursprung der Einsprüche erkennt man doch sofort was läuft. Die Zugezogen die in Kelmis günstig Grundstücke gekauft haben wollen jetzt keine neuen Nachbarn und haben ihre Familien gefragt Einspruch zu erheben. Schade, so werden wohl weiter viele Kelmiser in die Nachbargemeinden ausweichen müssen.