Die Arbeitslosenquote in der Deutschsprachigen Gemeinschaft ist im Juni 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum von 6,3 auf 6,7 Prozent gestiegen. 2.529 Personen waren im Juni in der DG ohne Erwerbstätigkeit.
Im Vergleich zum zweiten Quartal des vergangenen Jahres betrug der Anstieg der Arbeitslosenquote 4,2 Prozent, was 99 Personen entspricht. Dieser Anstieg falle erneut weniger stark aus als im vorherigen Quartal, meldet das Arbeitsamt.
Im Kanton Eupen liegt die Arbeitslosenquote bei 8,8 Prozent, im Süden der DG sind es 3,7 Prozent. Mehr als die Hälfte der Arbeitslosen (53 Prozent) sei seit mehr als einem Jahr arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr sei vor allem die Zahl der Personen mit einer Dauer der Arbeitslosigkeit von ein bis zwei Jahren deutlich gestiegen.
Im zweiten Quartal dieses Jahres seien dem Arbeitsamt 196 Stellenangebote gemeldet worden. Im Vergleich zum Vorjahr bedeute das einen deutlichen Rückgang, der laut dem Arbeitsamt allerdings vor allem auf eine rückläufige Nachfrage aus dem Inland zurückzuführen sei.
mitt/moko
Rein rechnerisch könnte der Fachkräftemangel mit Personen aus der DG bewältigt werden. Nur ob die alle Lust haben etwas zu tun, ist eine andere Frage...