Die Hilfeleistungzone Lüttich (Zone 2 IILE-SRI) investiert in zwei neue Rettungswagen mit elektrisch unterstützten Tragen. Ziel ist es, die körperliche Belastung für Sanitäter zu verringern - vor allem beim Ein- und Ausladen von Patienten.
Die Tragen können bis zu 317 Kilo tragen und übernehmen das Heben auf Knopfdruck. Der Akku der Tragen wird automatisch wieder aufgeladen, sobald die Trage im Fahrzeug verstaut ist. Die Fahrzeuge werden den Standorten Grâce-Hollogne und Ans zugewiesen, voraussichtlich ab September, sobald das Personal im Umgang mit der Technik geschult ist.
Die rund 485.000 Euro teure Anschaffung ist Teil einer Testphase. Bewährt sich das System, sollen künftig alle neuen Rettungswagen damit ausgestattet werden. Der nächste große Fahrzeugkauf ist für 2028 geplant.
In der Zone werden pro Jahr zwischen 15.000 und 20.000 Einsätze verzeichnet.
avenir/la