Bei der Polizeizone Eifel ist ein versuchter Betrug gemeldet worden.
Eine Person sei von einer Frau angerufen worden, die sich als Mitarbeiterin des Finanzdienstes "SPF Finances" ausgegeben habe.
Sie habe am Telefon erklärt, dass die Person Anspruch auf eine Energieprämie habe und anschließend nach den Bankdaten gefragt. Als diese nicht herausgegeben wurden, war das Gespräch beendet.
Die Polizeizone Eifel weist darauf hin, dass Informationen zu Bankverbindungen oder Zugangsdaten niemals telefonisch weitergegeben werden sollten. Bei verdächtigen Anrufen sollte das Gespräch sofort abgebrochen werden.
mitt/moko
Bei uns rufen ein bis zweimal pro Woche solche zwielichtigen Typen an.
Können Gesetzgeber denn nichts machen? Solche Telefon Anrufer sperren?