5 Kommentare

  1. Ich frag mich, was das Ganze kürzen von Arbeitslosengeld bringen soll, wenn die Leute dann eben zum Sozialdienst wandern.
    Eigentlich wird nur umgeschichtet. Davon wird nicht ein einziger Mensch mehr arbeiten gehen, wenn er keine Lust dazu hat.
    Die Leute, die tatsächlich arbeiten könnten, es aber nicht machen, interessiert es herzlich wenig, von wo sie letztendlich ihr Geld herbekommen. Die sitzen fein auf den Terassen,während andere mit ihren Steuern den Kaffee bezahlen dürfen, und dafür noch ausgelacht werden

  2. Andersrum geht auch... Ich erlebte als ungerecht entlassener Arbeitsloser (im Jahre 2010-2012) dass das Arbeitsamt sich standhaft weigerte, mir die zustehenden Rechte (AR59quarter und EU-Charta - Schutz vor ungerechter Entlassung) zu gewähren, und um mir dieses Recht nicht gewähren zu brauchen/müssen, warf mich das ONEM/LFA und ADG aus dem System.... Die wusten genau, dass sie mir somit gut 77.000 EUR an Rechten nicht geben wollten !... und die Staatsanwaltschaft Eupen sitzt nur rum, und tut dazu nichts, zumindest bis dato ! Und ich bin nicht der einzige dem soetwas passiert !
    Die wahren kriminel Faulen sind nicht die Arbeitslosen !

  3. Ob durch die Reform des Arbeitslosengeldes viel eingespart wird, ist schwer zu sagen. Das Ziel ist doch eher einen Mentalitätswandel herbei zu führen. Jeder Arbeitsfähige soll auch arbeiten. Und das ist gut so.

    Und zur Zeit gibt es genügend Arbeit. Tüchtige Leute in der DG haben ein Luxusproblem. Die können sich die Arbeitsstellen aussuchen, und das gleich in drei Ländern (D, B, Luxemburg).

    Und das Forem hat sehr gute Umschulungen. Da ist für jeden Geschmack was dabei.

  4. Wo bleiben die Sanktionen für Firmen, die keine Arbeitslosen, schon bestimmt keine über 50 annehmen ? Hier geht es um reine Klientel-Behandlung der rechten Regierung. Dann lieber Trump in den A... kriechen, indem man seine wunderbaren excellenten Kriegsflugzeuge kauft, da haben wir alle was von...

  5. Das Problem sind nicht die Arbeitslosen, sondern die potentiellen Arbeitgeber, die den Langzeitarbeitslosen (die gerade eine berufliche Umschulung abgeschlossen haben) keine Chance geben, da ihnen 1. berufliche Erfahrung fehlt ( gilt auf für Studenten, aber sie werden genommen) und 2. sie langzeitarbeitslos sind.

    Die Unternehmen müssen umdenken!