6 Kommentare

  1. Warum kein Güterverkehr, in Zeiten des "Klimawandels"?
    Aus Ostbelgien könnte man doch mehr machen, als bisher. Die deutschsprachige Gemeinschaft müsste mal richtig belebt werden.

  2. Ich - Jahrgang 1936 - erinnere mich noch an die Vennbahn. Es wäre in vielerlei Hinsicht gut, wenn der Verkehr wieder aufgenommen würde. Nicht nur aus nostalgischen Gründen.

  3. Ein tolles Fest und die Fahrt war das Sahnehäubchen . Vieleicht kommt mal jetzt wo ein weiterer Schritt gemacht ist ein Dampfzug von Eupen

  4. Ich persönlich denke, dass die Region nur davon profitieren kann. Allein der Anschluss an das belgische Intercity Netz und auf deutscher Seite, die Anbindung an die Zugverbindungen Richtung köln und dem Ruhrgebiet und dem euregiobahn Netz kann nur ein Gewinn sein. Die Symbiose zwischen Ravel und Bahn ist ein Paradebeispiel dafür, dass auf einer ehemaligen Eisenbahnstrecke von Stolberg nach St. Vith zwei Systeme in Koexistenz bestehen können und sich gegenseitig auswerten. Hinzu kommt, dass hier kein Flächenverbrauch nötig ist, alles ist vorhanden. Wünschenswert wäre,wenn der Bahnhof Raeren und damit das Bahnhofsgebäude eine sinnvoller Nutzung dabei erfahren. Vielleicht fängt man mit Zubringerzügen zum Ravelweg mal an..in den Sommermonaten an den Wochenenden.

  5. Es wäre wirklich wieder eine Bereicherung für unsere Region, wenn die Bahn permanent wieder fahren würde. Würde auch Gäste und Wanderer ansprechen, aber auch mal als Familienausflug dienen., oder freitags zum Markt nach Eupen, sollte man verwirklichen