Die Naturschutzorganisationen Natagora, Natuurpunt und WWF haben die Woche der Artenvielfalt ausgerufen. Sie fordern die öffentliche Hand dazu auf, mehr in die Natur zu investieren.
Konkret schlagen sie eine sozio-ökonomische Analyse dreier Projekte vor, darunter eines in Manhay in der Provinz Luxemburg. Jeder Euro, der in die Wiederherstellung der Natur investiert werde, sei ein Gewinn für die Gesellschaft, so eine Sprecherin des WWF.
Mehr Grünzonen einzurichten helfe nicht nur im Kampf gegen den Klimawandel und schütze vor Überschwemmungen und Trockenheit, sondern schaffe auch mehr Lebensqualität und verbessere die Gesundheit der Menschen. Natagora fordert die wallonische Regierung zu mehr finanzieller Unterstützung auf, um kranke Ökosysteme wiederherzustellen.
Die wallonische Regionalministerin Anne-Catherine Dalcq versprach bei einem Besuch in Manhay, nicht nur in Sensibilisierungskampagnen zu investieren, sondern auch in konkrete Projekte, die die Artenvielfalt fördern.
rtbf/mb