Einige Dörfer am Tagebau Garzweiler sollen umbenannt werden. In erster Linie handelt es sich dabei um die fünf Dörfer, die aufgrund des Braunkohleausstiegs nicht mehr abgebaggert worden waren.
Viele der ehemaligen Bewohner hatten die Dörfer bereits vor dem Ausstieg aus der Braunkohle verlassen. Sie waren in Neubauviertel gezogen, die nach den alten Dörfern benannt worden waren. Da es auf dem Stadtgebiet von Erkelenz nicht mehrere Orte mit gleichem Namen geben soll, entscheidet der Stadtrat am Mittwochabend über die Umbenennung der Dörfer.
Geplant ist, dass sowohl über die Namen der Altdörfer Keyenberg, Kuckum, Unterwestrich, Oberwestrich und Berverath, als auch über die Namen der neuen Dörfer einzeln abgestimmt wird.
Die Orte am Tagebau Garzweiler waren lange Schauplatz der Proteste von Klimaschützern gegen den Abbau von Braunkohle. Der von Klimaaktivisten besetzte Ort Lützerath wurde im Januar 2023 geräumt und verschwand bald darauf im Tagebau. Am benachbarten Tagebau Hambach gab es im vorigen Sommer eine Umbenennung. Das einstige Dorf Morschenich heißt nun Bürgewald. Den Namen Morschenich trägt der Ort, an dem die umgesiedelten Bewohner jetzt leben.
dpa/la