Die DG-Regierung hat weitere Pilotprojekte der Gemeinden für ihren Energie- und Klimaplan genehmigt. Dafür stellt sie über 110.000 Euro zur Verfügung.
Der integrierte Energie- und Klimaplan soll die CO2-Emissionen in der Deutschsprachigen Gemeinschaft lenken. Die Eifelgemeinden und Kelmis führen ein gemeinsames Projekt durch, mit dem sie per Satellit Verluste in den Trinkwasserleitungen auffinden können.
Burg-Reuland will Energieaudits durchführen, beispielsweise im Gemeindehaus, den ÖSHZ und verschiedenen Schulen.
Die Bürger der Gemeinde Raeren können im Rahmen eines Projekts per Wärmebildkamera ihre Häuser und Wohnungen auf Energieverluste untersuchen lassen. In Raeren ist auch ein Fahrrad-Unterstellplatz am Bauhof geplant.
Bütgenbach und St. Vith wollen Batteriespeicher installieren.
Der integrierte Energie- und Klimaplan der DG hat ein Gesamtbudget von knapp zwei Millionen Euro. Bislang wurden insgesamt über 50 Pilotprojekte der Gemeinden genehmigt.
mitt/vkr