3 Kommentare

Kommentar hinterlassen
  1. Heuchelei! Hier Kriegsende "feiern" und in der Ukraine Krieg finanzieren! Verlogener geht's ja wohl nicht! 😡

  2. Ronny Ramscheidt, ich geben Ihnen vollkommen Recht. Danke dass es Menschen wie Sie gibt mit Zivilcourage gegen Politisch Rechts!

    Ukraine-Krieg auf welche Art auch immer treiben gegen wen auch immer durch diese EU weckt nichts wie Erinnerungen an 500 Jahre Kolonial- und Kriegsverbrechen von vielen "Siegermächten". Plus die "Freude" an ständigen Pushbacks der Franz. "Miliz"-Beamten gegen Italien.

    Russlands Regierung wird diese Ablenkungsversuche der EU [Hass gegen Deutschland, Russland, Palestina?] rhetorisch knallhart beantworten.

    Näher Stellung bezogen zu dieser EU-Scheinheiligkeit habe ich bei Stephan Peschs "Meinung" beim Thema Papst-Ernennung mit großem merci an Stephan vom BRF, dass er Wert legt auf Meinungsfreiheit!

    Im übrigen lebt nach meinen Internet-Recherchen in Deutschland glücklicherweise die Deutsch-Sowjetische Freundschaft weiter als unpolitisches Medium einer echten Freundschaft. Weil man in Deutschland mehrheitlich sehr wohl froh ist über die Befreiung Deutschlands vom Faschismus durch die Rote Armee. Sicher, Erinnerungsschmerzen wie Sexualverbrechen gibts leider schon, doch Stalins Militärpolizei hat wenigstens teilweise strafrechtlich interveniert!

  3. Vor 1914 gab es in Belgien keinen Hass auf Deutschland wie in Frankreich seit 1870. Es war ganz normal, dass Lütticher Familien ein deutsches Dienstmädchen hatten.

    Das Erinnern an den zweiten Weltkrieg und die NS-Verbrechen wird in Zukunft eine Herausforderung. Wenn alle Zeitzeugen tot sind, fehlt der direkte Bezug zu dieser Zeit. Und dann muss man sich was einfallen lassen. Nur irgendwann wird die Erinnerung verblassen und andere geschichtliche Ereignisse werden wichtiger.

Kommentar hinterlassen

Der BRF veröffentlicht nur Kommentare unter Klarnamen. Pflichtfelder sind mit * gekennzeichnet. Ihre Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. Bitte beachten Sie unsere Richtlinien zu Kommentaren.

Restl. Anzahl Wörter: 150