In dieser Woche hat der ostbelgische EU-Abgeordnete Pascal Arimont (CSP-EVP) in Straßburg die EU-Umweltkommissarin Jessika Roswall getroffen. Beim Gespräch erklärte Arimont, dass die belgische Recyclingwirtschaft als Vorbild für andere EU-Mitgliedstaaten dienen könne.
Konkret ging es um den "blauen Sack". Dieser sei in Bezug auf die Recyclingquoten von Verpackungsabfällen ein echtes Erfolgsprojekt. Mittlerweile würden rund 80 Prozent der Verpackungsabfälle wiederverwertet werden, so Arimont. Bis 2035 möchte die Europäische Union eine europaweite Recyclingquote für Verpackungen von 65 Prozent erzielen.
EU-Kommissarin Jessika Roswall sagte Arimont zu, sich den belgischen Recyclingsektor bei einem Besuch in Evergem bei Gent in der Praxis anzusehen. Dort ist das Recyclingunternehmen "PreZero" beheimatet, das einen Teil der in den blauen Säcken gesammelten Verpackungen wiederverwertet. Geschäftsführer des Unternehmens ist der Rocherather Claudy Lejeune.
mitt/dog
Und wann wird aus dem blauen Sack endlich eine blaue Tonne? Das wäre sehr viel einfacher und auch hygnenischer als die Säcke, die über wieder kaputt gehen. In den Niederlanden wird der Müll inzwischen mit Ausnahme von Glas und Papier zusammen gesammelt und dann recylcelt. Das müsste man hier auch hinbekommen.