1 Kommentar

  1. Vor einigen Jahren bei mir im Postfach gewesen mit der Adresse einer angeblichen Polizeipräfektur in Frankreich.

    Nach einer längeren google-Recherche hatte ich den dortigen Beamten eine Anfrage gesendet, ob es sich wirklich um einen Strafantrag von ihrem Amt handelt.

    Es gab zwar keine Antwort, doch nach weiterer google-Recherche mit sämtlichen dort enthaltenen Stichworten war der Betrugsfall wohl schon häufiger auf verschiedenen Webseiten notiert gewesen.

    Gut zu wissen, wenn der Betrüger einen nicht mit Vornamen "sehr geehrter Herr Alien XY" anschreiben kann sondern mit Dingen wie "hey dude, You know why we are writing to You..." die Drohmail beginnt.

    Nutzt man online-Dienste wie gmail, muss man verdächtige Angriffe am besten sofort zur Erweiterung der Blacklist dem Email-Dienst melden.