Am Parkplatz an der Sporthalle Bergscheid hängen nun zwei Schilder - eines vor der Sportstätte und eines vor dem Spielplatz. "Das Schild soll keinem Verbotsschild ähneln. Es strahlt Gesundheit aus. Hier am Spielplatz steht die Aufschrift 'Hier spiele ich rauchfrei'. An Schulen steht dann beispielsweise 'Hier lerne ich rauchfrei'", so Carolin Scheliga, Geschäftsführerin der Arbeitsgemeinschaft für Suchtvorbeugung und Lebensbewältigung. Die ASL ist für die Umsetzung der Kampagne zuständig.
Die beiden Schilder auf dem Parkplatz Bergscheid sind aber nur ein Anfang. An ausgewählten Orten werden demnächst weitere Schilder folgen. Sportstätten, Schulhöfe und Spielplätze stehen da im Fokus.
Die Gemeinde Raeren ist froh, Pilotgemeinde zu sein, erklärt Schul- und Sozialschöffe Tom Simon. "Es sollte klar sein, dass man Kindern keine qualmende Zigarette unter die Nase hält. Es sollte zur Gewohnheit werden, dass man mit einer Zigarette zu bestimmten Bereichen Abstand hält. Der Spielplatz ist das beste Beispiel dafür."
Die Kampagne "Generation Rauchfrei" wurde 2018 in Flandern ins Leben gerufen. Nun soll das Projekt nicht nur in Raeren, sondern in der gesamten DG Früchte tragen, erklärt Gesundheitsministerin Lydia Klinkenberg. "Es ist eine breitangelegte Sensibilisierungsaktion. Sie soll dazu dienen, dass Kinder rauchfrei aufwachsen. Die Schilder sollen sensibilisieren. Die gesundheitlichen Gefahren von Tabak sind nämlich nicht zu verachten."

Rund 100 Schilder und zehn wiederverwendbare Sprühschablonen hat die DG nun eingekauft. Kostenpunkt: rund 9.000 Euro. Nicht nur Raeren, sondern alle anderen Gemeinden erhalten von der DG ein sogenanntes Starter-Kit. Die Schilder sollen jedenfalls doppelt wirken: Sie erinnern Raucher daran, dass sie sich in einer öffentlichen, kinderfreundlichen Zone befinden - und sie setzen gleichzeitig ein sichtbares Zeichen für das Gesundheitsbewusstsein.
Carolin Scheliga von der ASL ist überzeugt von der Wirkung der Schilder. "Studien beweisen, dass es einen Zusammenhang zwischen der Bewusstseinsbildung und diesen Schildern gibt. Raucher blicken auf das Schild und erinnern sich, dass sie woanders rauchen sollten."
Ein zentrales Element der Kampagne "Generation Rauchfrei" ist darüber hinaus, dass Bürger aktiv mitwirken können. Vereine, Organisationen oder Bildungseinrichtungen können auf kostenloses Material auf generationrauchfrei.be zugreifen. Auch Schilder und wiederverwendbare Sprühschablonen, die zwischen 60 und 90 Euro kosten, können auf dieser Webseite bestellt werden.
Dogan Malicki