3 Kommentare

  1. Nun der Herr Mockel ist bestimmt noch nicht zu den Spitzenzeiten mit dem Bus gefahren, denn dann wüsste er dass dieser dann vollkommen überfüllt ist und fast die Hälfte der Schüler zumindest ab Weywertz stehen muss. Dies ist besonders morgens um 7.29 Uhr ab Weywertz und nachmittags um 16.00 Uhr ab Eupen der Fall. Es sollte daher um diese Uhrzeiten ein Gelenkbus eingesetzt werden. Hier könnte Herr Mockel bei der TEC intervenieren.

  2. Ich lade Herrn Mockel ge.rne Mal zu einer Fahrt mit dem E23 ein.Ich nutze die Linie als Berufspendler.Um 16 Uhr ab Eupen (Haas)Richtung Eifel hat man nur Mittwochs einen Sitzplatz.Meistens stehen zirka 20 Person.Es ist auch schon vorgekommen das ich nicht mehr einsteigen durfte weil der Bus voll war.Aber man kann am besten über etwas urteilen wenn man sich die Realität ansieht und sich nicht nur auf Zahlen verlässt.Mfg Thomas Hermann

  3. Werter Herr Mreyen, Werter Herr Hermann,
    natürlich ist mir das bekannt und ich hatte auch entsprechende Rückmeldungen. Es war Auslöser meiner Frage und die Antwort Teil der Pressemitteilung. Um es wieder zu geben: "Insbesondere fragte der Abgeordnete nach der Auslastung während den Tages-Spitzenzeiten, wenn Schüler und Berufspendler die Buslinien besonders intensiv nutzen. Laut Minister Desquesnes gehe hier aus den Zählungen der TEC keine problematische Überlastung der Linie hervor. Die TEC Verviers-Lüttich arbeite aber noch an einer besseren Verzahnung zwischen der Linie 394 mit Schulkarakter und der Expresslinie - vor allem nachmittags. Es sei sehr komplex, die Taktzeiten der Busse mit den verschiedenen Stundenplänen der Schulen in Einklang zu bringen. Die Frequenz könne leider nicht erhöht werden, da zu den Stoßzeiten alle verfügbaren Busse im Einsatz seien." Ich werde also dran bleiben, ... auch wenn die neue Regionalregierung die TEC-Mittel um 35 Millionen Euro gekürzt hat. MfG