Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

J1T: Auf dem Weg zum Führerschein - Ein Tag mit der Fahrschule

03.04.202517:53
  • BS-TI
  • Eupen
  • Journalist für einen Tag
  • St. Vith
Journalist für einen Tag: Interview mit Fahrlehrerin Sonja Homburg von der Fahrschule Justet
Journalist für einen Tag: Interview mit Fahrlehrerin Sonja Homburg von der Fahrschule Justet (Bild: Robin Emonts/BRF)

Vielleicht habt ihr Kinder oder Enkelkinder, die gerade ihren Führerschein machen. Im Vergleich zu früher ist das mitunter gar nicht mehr so einfach, heißt es manchmal. Aber was ist da dran?

Bei der Fahrschule Justet machen wir eine Fahrstunde mit. Keine leichte Übung, da ich gerade erst 90 Kilometer gefahren bin. Dabei laufen auch noch Kameras und wir sind mit dem Fahrzeug in Eupen unterwegs, das sorgt für Nervosität. Aber unsere Fahrschullehrerin Sonja Homburg weiß, wie sie damit umgehen muss. Sie hat auch den ein oder anderen Tipp für mich. "Viel Sicherheit kommt, wenn man das Auto kennt und das beweist, dass man das Auto beherrscht. Dann kommt die Sicherheit von alleine."

Gang wechseln, Kupplung drücken, Kupplung kommen lassen - das ist schon alles ziemlich kompliziert. Wollen dann nicht viel mehr Schüler den Führerschein mit Automatik machen? "Es ist so, dass wenn man die Prüfung mit Automatik macht, man auch nur Fahrzeuge mit Automatik fahren darf. Deshalb sind es so 90 Prozent der Schüler, die ihre Prüfung mit Schaltwagen ablegen wollen", weiß Sonja Homburg.

Also muss ich wohl wie die meisten mit Schaltgetriebe weiter, wenn ich am Ende zügig meinen Führerschein haben will. Das wollen wir doch alle, oder? Sonja Homburg ist aber noch nicht ganz davon überzeugt, dass heute alle motiviert sind. "Diese Eigeninitiative, die Entscheidungsfreudigkeit lässt nach, für uns ist es schwieriger geworden."

Elena, Leah und Pierre-Julien von BS/TI St. Vith
Elena, Leah und Pierre-Julien von BS-TI St. Vith (Bild: Robin Emonts/BRF)

Mehr Manöver

Wir haben mittlerweile das Gelände der Autosécurité erreicht. Hier starten die Schüler in die Fahrprüfung. Damit sind wir wieder bei unserer Anfangsfrage: Wie ist es denn jetzt? Ist die Prüfung schwieriger geworden oder nicht? "Ich habe im Laufe der Jahre nicht den Eindruck bekommen, dass die praktische Prüfungen schwieriger geworden sind. Die Anforderungen sind gleich geblieben, außer dass natürlich mehr Manöver dazu gekommen sind und dass die Manöver in der Stadt sind", erklärt die Fahrschullehrerin.

Das klingt aber gar nicht so einfach. Wie schaffe ich es dann, zu bestehen? "Es wird das Allgemeinbild gesehen und wenn ihr einigermaßen fit seid, das Auto beherrscht und die Verkehrsregeln kennt, ist das eigentlich kein Problem." Was sowieso immer hilft ist üben, üben, üben.

Projekt "Journalist für einen Tag": Elena, Leah und Pierre-Julien von der BS-TI St. Vith

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-