Wie kann man das Bücherlesen für Schülerinnen und Schüler interessanter gestalten? Mit dieser Frage haben sich die Mediatheken der PDS in Eupen, des KAS in St. Vith und der BIB in Büllingen befasst und drei Lesestunden mit dem Autoren Martin Schäuble organisiert.
Martin Schäuble hat mehrere Sachbücher über den Nahost-Konflikt geschrieben. Aber er schreibt auch Romane, die einen Blick auf eine düstere Zukunft oder Gesellschaftskonflikte werfen. Sein Roman "Endland" war das Hauptthema bei der Lesung in Büllingen.
Schäuble erklärt, warum das Buch für die Schüler interessant ist: "Im Buch lasse ich es offen. Ich spreche von einer rechtsradikalen Bewegung, die Nationale Alternative, und beim Lesen merkt man, es gibt da ein echtes Vorbild. Ich glaube die Schülerinnen und Schüler kommen gut rein in den Stoff, weil es aus der Sicht von jungen Menschen erzählt wird. Das heißt, die Protagonisten des Buches sind 18 Jahre alt, so wie hier der ein oder andere, der die Schule verlassen wird. Ich versuche aus deren Lebenswelt zu erklären, was es bedeuten würde, wenn so eine Gruppe, so eine Partei über dein Leben bestimmt."
Bevor Martin Schäuble mit den Schülern über das Buch "Endland" sprach, stellte er sich und seine Arbeit vor. Er kam erst vor wenigen Tagen aus Kairo zurück. Dort sprach er mit Israelis und Palästinensern zur Recherche für sein nächstes Sachbuch zum Nahost-Konflikt.
Nachdem über das Buch gesprochen wurde, bekamen die Schüler die Möglichkeit, den Autor alles Mögliche zu fragen. Neben Fragen zum Buch wurden auch generelle Fragen über das Leben als Schriftsteller beantwortet.
Die Schüler Chiara und Marvin nahmen aus der Veranstaltung viel wertvolles mit. Chiara: "Ich fand das Buch sehr spannend. Es war vor allem für Jugendliche spannend aufgebaut und es war sehr verständlich. Mich interessieren Themen, wie Politik einfach; nicht nur in Belgien, sondern auch in anderen Ländern."
Marvin: "Ich nehme mit, dass man auf jeden Fall recherchieren sollte, bevor man eine Meinung annimmt. Und ich nehme mit, dass auch wenn ich politisch nicht immer einer Meinung bin, ich mich drauf einlassen sollte."
Ob seine Lesungen in Ostbelgien ein Erfolg waren, konnte Martin Schäuble nicht beantworten. Ihm sei wichtig, den Schülern Lust aufs Lesen zu machen und dass sie die Möglichkeit hatten, sich in der Gruppe mit Büchern zu beschäftigen.
Marvin Worms