In der Region Verviers gibt es einen alarmierenden Rückgang von Grasfröschen. In den letzten fünf Jahren ist die Population laut der Organisation Patrimoine Nature um fast 90 Prozent gesunken. Ursachen sind unter anderem Dürre, invasive Arten, ein Virus sowie die Kontamination von Feuchtgebieten durch den Menschen.
Die rot-braunen Frösche spielen eine wichtige Rolle in der Nahrungskette, und ihr Rückgang hat Auswirkungen auf das gesamte Ökosystem. Da gleichzeitig die Teichfroschpopulation wächst, kann diese jedoch den Grasfrosch im Vervierser Raum teilweise ersetzen. Patrimoine Nature ruft dazu auf, Orte mit Froschpopulationen zu melden, um die Art besser zu schützen.
meuse/re