Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Rote Fahne weht: Venn teilweise gesperrt

20.03.202510:1120.03.2025 - 16:45
  • Hohes Venn
Rote Fahne weht: Brandgefahr in Teilen des Hohen Venns
Rote Fahne weht: Brandgefahr in Teilen des Hohen Venns (Bild: Lindsay Ahn/BRF)

Frühlingswetter in Ostbelgien: Da geht man gerne raus an die frische Luft, vielleicht eine runde wandern. Aber Achtung, das Hohe Venn ist aktuell nur teilweise zugänglich. An verschiedenen Stellen wurden rote Fahnen gehisst, die den Zugang an diesen Stellen untersagen. Brandgefahr, weil es so trocken ist.

Es sei eine Vorsichtsmaßnahme, um in erster Linie Wanderer zu schützen. Weil die Gefahr für einen Vennbrand aktuell so hoch ist, haben sich die entsprechenden Behörden für diesen Schritt entschieden. "Wir haben jetzt zwei Tage Sonne hinter uns und es gab auch starken Wind. Die Vegetation ist ausgetrocknet. Sollte jetzt ein Vennbrand entstehen, dann wäre es sehr schwierig, den unter Kontrolle zu bekommen", erklärt René Dahmen, Forstamtsleiter Elsenborn.

Gesperrt sind Gebiete bei Baraque Michel und Botrange, aber auch zwischen Ternell und Mützenich. "Wir sperren nicht alles - nur einige Gebiete und nur da sind die roten Fahnen und extra Schilder, die darauf hinweisen."

Grenzüberschreitende Übung

Das Forstamt und auch die Feuerwehr der Hilfeleistungszone sind gut vorbereitet - in den vergangenen Tagen hat sogar noch eine grenzüberschreitende Übung stattgefunden. "Die Feuerwehrleute wissen auch inzwischen, nach den Bränden von 2011 und 2023, was da organisiert werden muss. Die Schläuche verlegen, die Fahrzeuge auf den Waldwegen und das Wasser organisieren. Aber jeder Vennbrand ist anders. Bei jedem Brand muss man vor Ort entscheiden, wie man das anpackt. Es gibt Situationen, die sind einfacher zu bewältigen, es gibt aber auch sehr gefährliche Situationen."

Rote Fahne weht: Brandgefahr in Teilen des Hohen Venns
Bild: Lindsay Ahn/BRF
Rote Fahne weht: Brandgefahr in Teilen des Hohen Venns
Bild: Lindsay Ahn/BRF
Rote Fahne weht: Brandgefahr in Teilen des Hohen Venns
Bild: Lindsay Ahn/BRF
Rote Fahne weht: Brandgefahr in Teilen des Hohen Venns
Bild: Lindsay Ahn/BRF
Rote Fahne weht: Brandgefahr in Teilen des Hohen Venns
Bild: Lindsay Ahn/BRF

Die Maßnahme wird so lange aufrecht erhalten, wie das trockene Wetter noch anhält. Wer sich trotz der gehissten roten Fahne im Hohen Venn bewegt, muss mit einer Geldstrafe von 250 Euro pro Person rechnen.

mitt/la/lo

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-