In Lüttich fühlen sich Anwohner der Tramlinie genervt durch das häufige "Ding-Ding" der Straßenbahn.
Die Straßenbahn verkehrt aktuell zu Testzwecken in ihrem künftigen Rhythmus zwischen fünf Uhr morgens und ein Uhr nachts. An den Haltestellen ertönt das Warnsignal jeweils beim Herannahen und Verlassen, außerdem an allen Zebrastreifen.
Häufig muss die Klingel nach Angaben der TEC-Fahrer aber auch aktiviert werden, weil Fußgänger außerhalb der Zebrastreifen über die Fahrbahn laufen oder Autos die Straßenbahn behindern.
Deshalb hat ein Anwohner jetzt eine Petition gestartet unter dem Motto "Stoppt den übermäßigen Lärm durch das Klingeln der Tram".
meuse/mh
Ich sag es jeden Tag die Menschen werden langsam alle verrückt. Die Tram soll nicht mehr klingeln vielleicht besser einige die das Gleis überqueren anfahren..??Wie bescheuert kann man sein??es gibt Menschen die sich ein Haus auf dem Dorf kaufen und dann sich beschweren wenn der Hahn vom Hof am Morgen kräht, oder in den Nähe der Kirche sich beschweren wenn die Glocken läuten..Was ist los mit den Menschen..alle verrückt am werden??