Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Narrensicher: Der Sicherheitscheck von Karnevalswagen

20.02.202512:2320.02.2025 - 14=52
  • Karneval in Ostbelgien
Kay Delsemmé von der AGK Eupen-Kettenis bei der Inspektion der Karnevalswagen
Kay Delsemmé von der AGK Eupen-Kettenis arbeitet seine Checkliste ab (Bild: Manuel Zimmermann/BRF)

In den ostbelgischen Bäckereien kann man es schmecken. An vielen geschmückten Fenstern kann man es auch sehen: Der Karneval liegt in der Luft. Viele Kostüme sind bereits genäht, viele Prunkwagen gebaut. Damit es aber bei den Umzügen nicht zur Katastrophe kommt, müssen die Karnevalswagen eine Abnahme bestehen.

Auf der Checkliste von Kay Delsemmé stehen 15 Punkte. In den Lagerhallen im Langesthal Eupen prüft der Präsident der Arbeitsgemeinschaft Karneval Eupen-Kettenis zusammen mit AGK-Kollege Michael Hezel, ob die hier untergestellten Karnevalswagen auch narrensicher sind.

"Das ist keine TÜV-Abnahme. Wir sind keine Prüfer dafür", verdeutlicht Delsemmé. "Aber wir überprüfen alle relevanten Sachen für den Zug, damit wir einen reibungslosen Rosenmontagszug haben.“

Während Michael Hezel mit Taschenlampe unter einem Wagen kraxelt, sammelt Kay Delsemmé bei den Wagenverantwortlichen die administrativen Informationen. Jeder soll beim Umzug ohne Sorge schunkeln können. Grobe Mängel werden bei unserem Besuch nicht vermerkt. Eher Kleinigkeiten, die aber eine Nachprüfung zu einem späteren Zeitpunkt bedeuten, erklärt Delsemmé.

Abnahme der Karnevalswagen durch die AGK Eupen-Kettenis
Abnahme der Karnevalswagen durch die AGK Eupen-Kettenis (Bild: Manuel Zimmermann/BRF)
Kay Delsemmé von der AGK Eupen-Kettenis bei der Inspektion der Karnevalswagen
Kay Delsemmé von der AGK Eupen-Kettenis bei der Inspektion der Karnevalswagen (Bild: Manuel Zimmermann/BRF)
Fréderic Schaus hat Grund zum Strahlen: Beim Wagen seiner Gruppe De Dölle Knuddele gab's nichts zu beanstanden
Fréderic Schaus hat Grund zum Strahlen: Beim Wagen seiner Gruppe De Dölle Knuddele gab's nichts zu beanstanden (Bild: Manuel Zimmermann/BRF)

"Am häufigsten ist der Feuerlöscher nicht vor Ort. Der wird später von jemandem mitgebracht, damit der auch nicht abgelaufen ist. Ganz oft wird die Kette für die Absturzsicherung der Leute vergessen. Das sind so die Hauptsachen, die vergessen werden."

Der Wagen der Gruppe De Dölle Knuddele glänzt beim Check. Alles in bester Ordnung hört der Wagenmitverantwortliche Fréderic Schaus, der die Sicherheitsprüfung auch nicht als überflüssige Qual empfindet. "Ich finde die Abnahme grundsätzlich okay. Es werden ein paar wichtige Dinge kontrolliert. Es dauert auch nicht zu lange."

Abnahme der Karnevalswagen durch die AGK Eupen-Kettenis
Abnahme der Karnevalswagen durch die AGK Eupen-Kettenis (Bild: Manuel Zimmermann/BRF)
Abnahme der Karnevalswagen durch die AGK Eupen-Kettenis
Abnahme der Karnevalswagen durch die AGK Eupen-Kettenis (Bild: Manuel Zimmermann/BRF)

Am Ende der Sicherheitsinspektion ist Kay Delsemmé zufrieden. Keine Karnevalsgruppe musste eine rote Karte bekommen. Aber wieder waren es zwei fehlende Feuerlöscher, die beanstandet werden mussten. Das wird vor Zugbeginn noch überprüft werden. Natürlich weiß auch Kay Delsemmé, dass die Sicherheitskontrolle nicht die allergrößte Karnevals-Gaudi ist. Zum Glück sind die Vereine aber kooperativ.

"Die Lage hat sich sehr verbessert. Ich weiß von meinen Vorgängern, dass die Lage da immer sehr angespannt war. Eine Zeit lang sind wir auch mit Polizei und Feuerwehr umhergezogen. Mittlerweile macht die AGK das alleine. Die Stimmung ist aber sehr locker. Wir gehen auch sehr locker daran. Wenn was ist, dann ist das kein Rauswurfkriterium. Man spricht darüber, es wird nachgebessert und dann ist alles gut. Bisher haben wir noch keine Gruppe aus dem Zug verweisen müssen."

Manuel Zimmermann

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-