Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

DG und Frankreich vereinbaren Arbeitsprogramm für 2025 - 2027

11.02.202515:43
  • Deutschsprachige Gemeinschaft
  • Frankreich
Der französische Botschafter Xavier Lapeyre de Cabanes, DG-Ministerpräsident Oliver Paasch und Unterrichtsminister Jérôme Franssen
Der französische Botschafter Xavier Lapeyre de Cabanes, DG-Ministerpräsident Oliver Paasch und Unterrichtsminister Jérôme Franssen (Bild: Dogan Malicki/BRF)

Seit gut 25 Jahren arbeiten die Deutschsprachige Gemeinschaft und Frankreich in den Bereichen Kultur, Bildung und Fremdsprachenunterricht eng zusammen. Damit das so bleibt, wurde am Dienstag erneut ein Arbeitsprogramm unterschrieben. Dafür ist der französische Botschafter, Xavier Lapeyre de Cabanes, nach Eupen gekommen.

Die Deutschsprachige Gemeinschaft und Frankreich setzen ihre kulturelle Zusammenarbeit fort. Grundlage des Arbeitsprogramms für die nächsten drei Jahre ist das Abkommen über den kulturellen Austausch zwischen der Regierung Frankreichs und der Regierung der DG vom 5. Dezember 2000.

Ministerpräsident Oliver Paasch erklärt, wieso die langjährige Zusammenarbeit so wichtig ist: "Weil es uns schon immer ein Anliegen war, die französische Sprache in allen Bereichen des Lebens zu fördern. So z. B. im Schulwesen, im Alltag, im kulturellen Bereich oder im Sport. Der französische Staat hat immer wieder Finanzmittel mobilisiert, um die DG dabei zu unterstützen."

Im neuen Arbeitsprogramm wurden zahlreiche Maßnahmen festgehalten. Unter anderem Austauschprogramme für Schüler und Weiterbildungsmöglichkeiten für Lehrer. Aber nicht nur das. "Besonders interessant ist die Tatsache, dass wir jedes Jahr einen Kinofilm aus Frankreich in den Kinos der DG zeigen. So haben z. B. im Januar 2.216 Schüler einen Kinofilm gesehen. Gemeinsam mit ihren Lehrern haben sie den Film in der Schule vor- und nachbereitet", erklärt Unterrichtsminister Jérôme Franssen.

Konkret heißt das Projekt "Focus Film Français". Den Lehrkräften wird didaktisches Begleitmaterial an die Hand gegeben, damit die Schüler richtig in die Materie eintauchen können. Das Projekt wird in den kommenden drei Jahren fortgeführt.

Darüber hinaus gibt es die Schreibwettbewerbe "Amopa" oder "Haiku", an denen die Schüler teilnehmen können. Zudem stehen Mediotheken und Lehrern Bildungsressourcen von den Plattformen Culturethèque, IFcinéma und IFProf zur Verfügung.

Der französische Botschafter, Xavier Lapeyre de Cabanes, schätzt die Beziehungen zur DG und begrüßt das neue Arbeitsprogramm. "Es ermöglicht und hilft jungen Ostbelgiern, besser Französisch zu verstehen. Das ist wichtig, da die DG ein Teil der Wallonischen Region ist."

Mit dem Arbeitsprogramm wurde die sprachliche und kulturelle Vernetzung zwischen der Deutschsprachigen Gemeinschaft und Frankreich ein weiteres Stückchen intensiviert.

Dogan Malicki

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-