Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Provinz Lüttich will an Reform mitarbeiten, aber souverän bleiben

31.01.202513:16
  • Lüttich
Einsetzung des Lütticher Provinzialrats
Bild: Dogan Malicki/BRF

Im Lütticher Provinzialrat hat das Provinzkollegium am Donnerstag seine politische Erklärung vorgelegt.

Ihm gehören Vertreter der Ratsmehrheit aus MR, PS und Les Engagés an, darunter der frühere Malmedyer Bürgermeister André Denis (MR).

Die neue wallonische Regierung aus MR und Les Engagés will die Provinzen reformieren. Jeder Provinzialrat muss zur Mitte der Legislatur einen Plan vorschlagen, welche provinzialen Zuständigkeiten auf andere Ebenen aufgeteilt und welche beibehalten werden könnten.

Das Lütticher Provinzkollegium erklärte sich bereit, den Prozess zu unterstützen. Allerdings müsse die Provinz souverän über ihre Zuständigkeiten verfügen können und das Personal müsse einbezogen werden. Die Provinzsteuern würden nicht erhöht.

Provinz im Dialog mit DG über Zuständigkeiten

Mit Blick auf die Deutschsprachige Gemeinschaft und deren Forderung nach Übertragung der Provinzzuständigkeiten sei die Provinz natürlich nicht fragende Partei. Man bleibe im Dialog auch mit Blick auf die Erwartungen der DG und der neun deutschsprachigen Gemeinden.

Das jüngste Kooperationsabkommen wurde bis Ende 2025 verlängert. Parallel zu den Gesprächen über ein neues Abkommen verhandelt die DG auch mit der Wallonischen Region über die Provinzzuständigkeiten.

Ein Thema in den Beziehungen ist auch die verpflichtende zusätzliche Finanzierung der Hilfeleistungszonen durch die Provinz.

mitt/sp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-