Wachs- und Kerzenreste werden im Februar in den Recyparks von Idelux Environnement angenommen. Mit dieser Sammlung unterstützt die Interkommunale ein Wiederverwertungsprojekt zugunsten ukrainischer Soldaten.
Ein Bürger aus Libramont hat das Projekt ins Leben gerufen, das "Kerzen für die Front" heißt. Das gesammelte Wachs wird von einem freiwilligen Lieferanten in die Ukraine gebracht. Ein Verein, der aus ehemaligen Soldaten besteht, stellt daraus neue Kerzen in Konserven her.
Sie sollen den Soldaten an der Front ein wenig Wärme bringen, so die Projektidee. Die Wachs- und Kerzenreste werden den ganzen Februar in allen 53 Recyparks von Idelux angenommen.
mitt/mb
im letzten Jahr, 2024, wurden insgesamt 140 Tonnen an Wachs für Ukraine gesammelt. Eine gute Sache dies auch hier bei uns zu tun. vielleicht könnte es auch eine Annahmestelle in Eupen geben. In Manderfeld sowie Malmedy wird Wachs bei Idelux angenommen. (Quelle für Tonnenangabe: DoVira Help Foundation e.V.)