Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Neues Screening-Programm für Gebärmutterhalskrebs startet in der DG

10.01.202513:04
  • Deutschsprachige Gemeinschaft
Frauenarzt
Illustrationsbild: © PantherMedia/rogerphoto

In der DG startet ein neues systematisches Früherkennungsprogramm, das sich an Frauen im Alter von 25 bis 65 Jahren richtet. Ziel der neuen kostenlosen Untersuchung ist, die Prävention und Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs maßgeblich zu verbessern.

Gebärmutterhalskrebs ist bei jungen Frauen zwischen 25 und 44 Jahren die vierthäufigste Krebsart und wird in den meisten Fällen durch eine Infektion mit dem humanen Papillomavirus (HPV) verursacht. Das Virus ist bei den meisten Infektionen harmlos und kann vom eigenen Immunsystem bekämpft werden. Bestimmte Virustypen können jedoch über Jahre hinweg zu Zellveränderungen am Gebärmutterhals und schließlich auch zu Krebs führen.

Das Programm, das auf der HPV-Diagnostik basiert, weist in der Altersgruppe von 30 bis 64 Jahren eine höhere Sensitivität auf als der herkömmliche Pap-Test und ist so in der Lage, die krebserregenden Hochrisiko-Typen nachzuweisen.

Frauen dieser Zielgruppe erhalten im Rahmen des Programms die Möglichkeit, die Früherkennungsuntersuchung in regelmäßigen Abständen von fünf Jahren durchführen zu lassen. Frauen in der Altersgruppe von 25 bis 29 Jahren erhalten durch das neue Früherkennungsprogramm alle drei Jahre eine systematische Einladung für ein zytologisches Screening.

In den nächsten Monaten erhalten alle betroffenen Frauen automatisch ein personalisiertes Einladungsschreiben vom Krebsfrüherkennungszentrum und können daraufhin einen Termin bei ihrem Hausarzt oder Gynäkologen wahrnehmen.

mitt/lo

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-