Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Hackerangriffe: Auch Webseiten der DG-Gemeinden betroffen

09.10.202410:2209.10.2024 - 18:30
  • Amel
  • Büllingen
  • Burg-Reuland
  • Bütgenbach
  • Deutschsprachige Gemeinschaft
  • Eupen
  • Kelmis
  • Lontzen
  • Raeren
  • St. Vith
Hacker
Illustrationsbild: Nicolas Asfouri/AFP

Am Mittwoch hat es einen Cyberangriff auf die Webseiten mehrerer belgischer Gemeinden gegeben, darunter auch acht Gemeinden der Deutschsprachigen Gemeinschaft. Es war der dritte Angriff dieser Art seit Anfang der Woche.

Auch diesmal steckte ein pro-russisches Hackerkollektiv dahinter, wie das Zentrum für Cybersicherheit mitgeteilt hat. Das Zentrum betont, dass die Angriffe nicht gefährlich seien. Hacker könnten auf diese Weise keine Daten stehlen.

Die Angreifer überfluteten die Webseiten mit so vielen Daten, dass die Server überfordert und die Seiten dadurch für Nutzer unerreichbar waren. Das betraf auch die Internetseiten der Gemeinden Kelmis, Amel, Büllingen und Bütgenbach.

Die Internetseiten der Gemeinden Eupen, Raeren, Lontzen und Burg-Reuland waren trotz der Angriffe erreichbar. "Allgemein zielt der Angriff darauf ab, ein Maximum an Anfragen an einen Server zu senden", erklärt Gino Cremer vom Unternehmen Pixelbar, das sich um diese vier Webseiten kümmert. "Heute Morgen haben es die Hacker sozusagen durch die Hintertür probiert, das konnten wir abwehren. "

"Heute Nachmittag wurde dann brachialer vorgegangen, und zwar haben wir innerhalb von zehn Minuten über 500.000 Aufrufe auf die Startseite von eupen.be registriert. Das konnten wir zum Glück auch wieder abwehren. Ich sage es mal so: Die Türsteher wurden ordentlich trainiert und konnten die ungebetenen Gäste wieder hinauskomplementieren."

Die Internetseite der Stadt St. Vith stand nach Angaben des Unternehmens Demetec nicht auf der Liste der Hackergruppe und war von dem Angriff nicht betroffen. "Die Website von St. Vith ist zu keinem Zeitpunkt offline gewesen", teilte Paul Despineux von Demetec dem BRF mit.

belga/jp/gud/dog/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-