Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Große Kontrollaktion der Föderalen Polizei am Autobahnrastplatz "Walhorner Heide"

03.10.202406:3003.10.2024 - 13:14
  • Lontzen
  • Walhorn
Ein Polizist kontrolliert den Fahrer eines Lieferwagens am Rastplatz Walhorner Heide
Polizeikontrolle an der Autobahn E40 am Rastplatz Walhorner Heide (Bild: Dogan Malicki/BRF)

Auf und um dem Autobahnrastplatz "Walhorner Heide" war am Mittwoch einiges los. Der Grund: eine großangelegte Kontrollaktion der Föderalen Polizei kurz hinter der deutschen Grenze auf der E40 in Richtung Lüttich. Zwischen 15 Uhr und 22 Uhr wurde kontrolliert.

Bereits zu Beginn der Kontrollaktion staute sich der Verkehr auf Höhe der Autobahnausfahrt Eynatten. Bis zum Rastplatz Walhorner Heide war erst einmal Geduld angesagt. Im Fokus der Beamten: Transitmigration, Schleusertätigkeiten und Menschenhandel.

Die am Mittwoch durchgeführte Kontrollaktion trägt den Namen "Small Boat" – also "kleines Boot". "Das ist eine Problematik im Rahmen von Transmigration und Schleusern. Da wird Material transportiert, wie zum Beispiel Boote oder Schwimmwesten. Sie werden Richtung Frankreich geliefert. Dort wird das Material genutzt, um Migranten von Frankreich nach England zu bringen", erklärt Tom Bischoff, Hauptinspektor bei der Föderalen Polizei Eupen.

Stichprobenartig wurden Pkw und Lkw aus dem Verkehr gezogen. Vor allem mussten Kleinlaster auf den Rastplatz einbiegen. Die Schleuserkriminalität: in erster Linie eine föderale Angelegenheit. Das heißt aber natürlich nicht, dass die Polizisten über andere Vergehen und Verbrechen hinweg gesehen haben. Dennoch mache es Sinn, spezifische Kontrollaktionen durchzuführen.

Tom Bischoff, Hauptinspektor bei der Föderalen Polizei Eupen
Tom Bischoff, Hauptinspektor bei der Föderalen Polizei Eupen (Bild: Dogan Malicki/BRF)
Polizeibeamte sind von hinten zu sehen auf dem Rastplatz Walhorner Heide
Polizeikontrolle an der Autobahn E40 am Rastplatz Walhorner Heide (Bild: Dogan Malicki/BRF)

"Die Menschen auf den Booten riskieren ihr Leben. Es passieren regelmäßig Dramen im Ärmelkanal. Das möchten wir verhindern", so Bischoff weiter. Der Hauptinspektor erklärt, dass die Materialien meistens aus China stammen und über die Türkei nach Deutschland geliefert werden. Vor allem die Boote seien nicht dafür ausgelegt, um über den Ärmelkanal zu schiffen.

Rund 30 Polizisten waren am Mittwoch im Einsatz. "Ich glaube, es ist wichtig zu sagen, dass man sieht, dass die Polizei zusammenarbeitet. Wir haben die Flughafenpolizei vor Ort, die sich spezifisch um gefälschte Dokumente kümmert. Auch die Autobahnpolizei und die Föderale Polizei sind vor Ort. Wir setzen so ein Zeichen, dass wir zusammenarbeiten und die Bevölkerung schützen möchten."

Und wie kam die Kontrollaktion bei den Autofahrern an? Ein Familie aus Aachen wurde aus dem Verkehr gezogen. "Ich finde es in Ordnung. Es müsste öfter kontrolliert werden. Es geht ja auch zügig voran."

Mehrere Polizeifahrzeuge stehen auf dem Rastplatz Walhorner Heide
Polizeikontrolle an der Autobahn E40 am Rastplatz Walhorner Heide (Bild: Dogan Malicki/BRF)
Zwei Polizeibeamte mit Maschinenpistolen ausgerüstet
Polizeikontrolle an der Autobahn E40 am Rastplatz Walhorner Heide (Bild: Dogan Malicki/BRF)

Wie die föderale Polizei am Donnerstag mitteilte, wurden insgesamt 103 Fahrzeuge und 264 Personen kontrolliert. Zudem wurden die Kennzeichen von 6.286 Fahrzeugen ausgewertet. Drei Protokolle wurden erstellt, darunter ein Führerscheinentzug. Schleusermaterial wie etwa Boote wurde aber nicht sichergestellt.

Dogan Malicki

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-