Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Liste "Neue Bürgerallianz" in St. Vith: Sachpolitik steht im Vordergrund

21.09.202410:5923.09.2024 - 13:22
  • Gemeinderatswahlen
  • St. Vith
  • Wahlen vom 13. Oktober 2024
Kandidaten der Liste "Neue Bürgerallianz",
Bild: Die Liste "Neue Bürgerallianz"

2018 erlangte Herbert Grommes mit der Liste "Neue Bürgerallianz" in St. Vith die absolute Mehrheit. Seither ist Grommes Bürgermeister der Gemeinde. Am 13. Oktober geht die Liste wieder ins Rennen, Grommes strebt eine weitere Amtszeit an. Freitagabend stellte die NBA ihre Liste vor.

"Eine bewährte Mannschaft", so beschreibt Herbert Grommes die "Neue Bürgerallianz", die sich in St. Vith aus der Mehrheit kommend erneut zur Wahl stellt. Die NBA sei eine Liste der Verlässlichkeit, der Erfahrung und des Einsatzes, betont Grommes. Offen sowie unabhängig: Auch dafür stehe die "Neue Bürgerallianz", sagt der 59-Jährige.

"Klar und deutlich ist bei uns: Sachpolitik. Und nicht irgendetwas Anderes. Und das hat auf die Liste, so wie sie jetzt besteht, ausgestrahlt. Denn es sind immerhin 13 Frauen und Männer, die bereit sind, weiterzumachen. Es ist die Sachpolitik, die im Vordergrund steht. Und dann muss man ehrlich mit den Leuten umgehen. Wenn bestimmte Dinge nicht möglich sind, dann muss man den Leuten das sagen und auch die Gründe nennen", so Grommes.

Seit sechs Jahren ist Grommes St. Vither Bürgermeister. Zeit für eine Bilanz. Was bleibt von seiner bisherigen Amtszeit aus der Sicht des 59-Jährigen besonders hängen? "Wir haben in dieser Legislaturperiode an öffentlichen Geldern 20 Millionen Euro investiert. Das kann sich schon sehen lassen."

"Ein zweites Element ist aber dann auch die Bürgerbeteiligung. Die hatten wir uns vor sechs Jahren tatsächlich auf die Fahne geschrieben, nämlich die Zusammenarbeit mit Dorfkomitees, mit Viertelkomitees, mit der Fördergemeinschaft und auch mit den Vereinen und Vereinigungen, wo wir eine Vielzahl von Maßnahmen vor allen Dingen ergriffen haben."

Zu den neuen Gesichtern auf der Liste "Neue Bürgerallianz" gehört Linda Zwartbol. Die 31-Jährige ist in der ostbelgischen Politik insbesondere als SP-Präsidentin und als Geschäftsführerin der SP-Fraktion im Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft bekannt. Vor einigen Wochen erhielt Zwartbol die Anfrage der NBA - nach einer Bedenkzeit sagte sie zu. Ein Politikprofi für die St. Vither Liste.

"Ich bin seit über fünf Jahren hauptberuflich in der Politik tätig. Das heißt, Politik ist eigentlich mein Leben und macht mein Leben mittlerweile aus", erklärt Zwartbol. "Ich könnte mich aber auch zeitlich kommunalpolitisch engagieren. Und das war so der Moment, wo ich mir gedacht habe: Ja, wieso eigentlich nicht?"

Marina Schwall trat bei der PDG-Wahl im Juni für die CSP an, jetzt erneut auf dem 13. Listenplatz - diesmal auf Gemeindeebene für die NBA. Zu Schwalls Schwerpunktthemen zählt die Inklusion. Ihre Erfahrungen im Alltag führten zum Entschluss, sich politisch einzubringen.

"Aufgrund meiner Sehbehinderung, die ich seit etlichen Jahren habe, sind da ganz viele verschiedene Sachen im Nachhinein gekommen. Wenn man zum Beispiel zu Fuß unterwegs ist oder um einen Geldautomaten zu bedienen. Das war eigentlich aus einer Rage heraus, habe ich mir Gedanken gemacht: Ja, stimmt, das ist ja eigentlich gar nicht so einfach für jemanden, der ein Problem hat."

Thematisch will die NBA in der kommenden Legislaturperiode unter anderem auch in den Bereichen Familie und Kinder, bei der Sicherheit sowie beim Thema Gesundheit Akzente setzen und die Gemeinde - etwa mit vorbeugenden Maßnahmen beim Hochwasserschutz - krisenfest machen.

Kandidaten der Liste "Neue Bürgerallianz"

1. Herbert Grommes, 59 Jahre, Schönberg, Bürgermeister, Jurist & Dolmetscher
2. Carmen Pop, 54, Sankt Vith, Buchhalterin
3. Roland Gilson, 48, Sankt Vith, Schöffe, Techn. Zeichner
4. Linda Zwartbol, 31, Breitfeld, Geschäftsführerin
5. Christof Linden, 37, Sankt Vith, Verkaufsberater
6. Lena Jenniges-Scheuren, 31, Atzerath, Erzieherin
7. Steffi Pauels, 32, Schönberg, Lehrerin, Abgeordnete PDG
8. Thao Haas, 27, Schönberg, Erzieherin
9. Thomas Orthaus, 49, Wallerode, Techn. Angestellter
10. Jürgen Schlabertz, 59, Neidingen, Förster
11. Marcel Goffinet, 36, Breitfeld, Schöffe, Landwirt
12. Monika Isanska, 29, Recht, Angestellte
13. Marina Schwall, 40, Hinderhausen, Reinigungskraft
14. Anne-Marie Hönders-Hermann, 41, Emmels, Schöffin, Apothekenhelferin
15. Jean-Claude Michels, 52, Recht, Wirtschaftsjurist
16. Bernd Karthäuser, 47, Sankt Vith, Sekundarschullehrer
17. Paul Büx, 61, Sankt Vith, Invalide
18. Petra Colonerus-Meyer, 62, Sankt Vith, Hauswirtschafterin
19. Kevin Dederichs, 30, Rodt, Immobilienmakler
20. Melanie Dupont, 65, Sankt Vith, Angestellte im Ruhestand
21. René Hoffmann, 60, Crombach, Schöffe, Briefträger

Moritz Korff

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-