Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Gemeinderatswahlen in Welkenraedt: Ländliche Entwicklung im Fokus

19.09.202419:54
  • Gemeinderatswahlen
  • Wahlen vom 13. Oktober 2024
  • Welkenraedt
Jean-Luc Nix
Jean-Luc Nix (Archivbild: John Thys/AFP)

Bei den Gemeinderatswahlen in Welkenraedt haben die Sozialisten Kandidaten an die liberale Mehrheit verloren. Mehrere Mitglieder der PS haben sich der MR-Liste von Bürgermeister Jean-Luc Nix angeschlossen. Nix ist seit zwei Amtszeiten Bürgermeister in Welkenraedt - und kandidiert für seine eigene Nachfolge.

Der Schwerpunkt der liberalen Liste von Bürgermeister Jean-Luc Nix ist die ländliche Entwicklung. Es sei wichtig, den Bau neuer Wohnhäuser stärker zu kontrollieren. Der amtierende Bürgermeister möchte auch die Renovierung der Gemeindeschule in Henri-Chapelle vorantreiben.

Sein aktueller Koalitionspartner ist die Liste PLUS, die christdemokratisch gefärbt ist. Deren Spitzenkandidat ist der parteilose Denis Voss. Das PLUS-Programm ist ähnlich gelagert wie das des Bürgermeisters. So fordert die Liste die Erstellung eines kommunalen Entwicklungsplans.

In der Opposition sitzt seit nunmehr 24 Jahren Ecolo mit Spitzenkandidat Thierry Tonka. Auch für die Grünen steht die Raumordnung im Fokus, wobei der Umweltaspekt stärker betont wird. Ein kommunales Entwicklungsschema müsse die Biodiversität und die Begrünung des Zentrums nach vorne stellen.

In Welkenraedt wird das Ergebnis der Gemeinderatswahlen wohl vor allem durch die Haltung der sozialistischen Wähler bestimmt. Offen bleibt, ob diese die Kandidaten wählen, die zu den Liberalen gewechselt haben - oder ob sie weiterhin die Liste der PS unterstützen.

rtbf/gud

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-