Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Erfolgreicher Schulstart in den Gemeindeschulen Walhorn und Lontzen

02.09.202415:50
  • Lontzen
  • Walhorn
Die frisch gebackenen Primarschüler stehen mit ihrer Klassenlehrerin in ihrem Klassenraum an der Tafel und schauen in Richtung Kamera
Das obligatorische Erinnerungsfoto zum Beginn in die Schulzeit muss sein (Bild: Dogan Malicki/BRF)

Zum Schulstart in Walhorn kamen viele Kinder mit dem neuen Bus, der nun zwischen den beiden Gemeindeschulen Lontzen und Walhorn – aufgrund der Schulfusion – pendeln wird. Das große Wiedersehen fand auf dem Schulhof statt. Während es für die Älteren zügig in die Klassen ging, durften die Erstklässler erst einmal in der Sonne singen.

Der erste Schultag nach den Sommerferien ist immer ein besonderer Moment - auch für die Eltern. "Tim ist heute Morgen wach geworden und sagte 'Juhu, Schule'. Das ist als Mutter natürlich schön zu hören, dass sich das Kind auch im dritten Schuljahr auf die Schule freut", sagt eine Mutter. Eine andere berichtet: "Für den Kleinen war es ein wenig schwer. Der war vorher im Waldkindergarten und stundenlang draußen. Er hat es geschafft, mich mit Tränen in den Augen rauszuschmeißen. Ich bin ganz guter Dinge."

Auch für den Schuldirektor Thomas Brüll ist der Schulbeginn immer wieder etwas ganz Besonderes. In diesem Jahr sei der Nervenkitzel aber ein wenig intensiver gewesen. "Große Veränderungen bringt die Neustrukturierung der Grundschule mit sich. Darüber hinaus haben wir viele Kolleginnen verdient in die Pension verabschiedet. Wir haben auch ganz tolle Kolleginnen hinzugewonnen. Das macht es natürlich auch interessant, weil immer wieder Veränderungen stattfinden", sagt der Leiter der Gemeindeschule Lontzen-Walhorn.

Eltern mit ihren Kindern auf dem Schulhof der Grundschule Walhorn
Noch ein Küsschen auf dem Schulhof, bevor die Kinder ins Gebäude verschwinden (Bild: Dogan Malicki/BRF)
Schüler, Eltern und Lehrer bilden einen Kreis auf dem Schulhof der Grundschule Walhorn
Im großen Kreis wird gemeinsam gesungen (Bild: Dogan Malicki/BRF)

Viele Veränderungen hat es auch an beiden Schulstandorten gegeben. In Lontzen mussten die Räumlichkeiten umstrukturiert werden. Unter anderem wurden die Sanitäranlagen auf die Kindergartenkinder angepasst. Im Kindergarten Lontzen sind die Arbeiten abgeschlossen. Für die insgesamt 91 Kindergartenkinder ist der Start reibungslos verlaufen.

Eine große Etappe steht noch in der Grundschule Walhorn an: Ein Großteil des Gebäudes wird um ein Stockwerk erweitert. "Durch die Aufstockungen können die Kinder, die im alten Kindergarten untergekommen sind, in die neuen Klassen rübergehen. Sie sollen voraussichtlich im September 2026 bezugsfertig sein. So bringen wir unsere Schulen in Lontzen und Walhorn auf ein Niveau, um das man uns beneiden wird", freut sich Lontzens Bürgermeister, Patrick Thevissen (Energie).

Der Leiter der Gemeindeschule Lontzen-Walhorn, Thomas Brüll, steht auf dem Schulhof und schaut in die Kamera
Schuldirektor Thomas Brüll (Bild: Dogan Malicki/BRF)
Flur in der Grundschule Walhorn, von dem aus die Tür zur 1. Primarschulklasse abgeht - gegenüber sind Fächer für Taschen
Flur in der Grundschule Walhorn (Bild: Dogan Malicki/BRF)
Lontzens Bürgermeister Patrick Thevissen steht auf dem Schulhof und schaut in die Kamera
Lontzens Bürgermeister Patrick Thevissen (Bild: Dogan Malicki/BRF)

149 Grundschulkinder starteten in Walhorn in den Unterricht. Im Klassenraum der "Ufos" ist eine Gruppe von Erstklässlern zusammengekommen. Für sie stand am Morgen Kennenlernen auf dem Programm. Passend zu Klassennamen werden die Kinder in den nächsten Wochen fliegende Untertassen basteln. So auch Erstklässlerin Evi: "Ich freue mich auf alles. Ich finde es schön, dass ich jetzt in die Schule komme." Und ihr Mitschüler Nicolas meint: "Ich freue mich, alle meine Freunde zu sehen und endlich zu lesen."

Dann viel Spaß und Erfolg beim Lernen und Lesen – auf ein erfolgreiches Schuljahr.

Die frisch gebackenen Primarschüler sitzen in ihrem Klassenraum im Stuhlkreis um einen kleinen Tisch herum, die Klassenlehrerin steht hinter ihnen
Für die Primarschüler geht es mit einer Kennenlernrunde los (Bild: Dogan Malicki/BRF)

Dogan Malicki

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-