Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Meakusma-Festival in Eupen: Gelebte musikalische Vielfalt

30.08.202417:30
  • Eupen
  • Meakusma
Das Duo Maxime Denuc und Kris Verdonck spielt im Rahmen des Meakusma-Festivals in einem verlassenen dunklen Trakt des stillgelegten Einkaufszentrums Eupen Plaza
Meakusma-Festival in Eupen: Das Duo Maxime Denuc und Kris Verdonck im Eupen Plaza (Bild: Moritz Korff/BRF)

Das Meakusma-Festival versammelt in Eupen Jahr für Jahr Musik- und Kunstliebhaber längst nicht nur aus der Region, sondern auch aus anderen Ländern. Am Donnerstag hat die diesjährige Ausgabe des Festivals begonnen, das so anders ist als viele Veranstaltungen. Noch bis Sonntag treten an unterschiedlichen Orten der Stadt zahlreiche Künstler auf.

Volle Aufmerksamkeit für die Musik - das ist ein Kennzeichen des Meakusma-Festivals. Als etwa Vittoria Totale auflegt, herrscht auf dem Heuboden des Alten Schlachthofes andächtige Stille. Ihre Zuhörer stehen, sitzen und liegen dicht gedrängt und lauschen.

DJane Vittoria Totale legt im Rahmen des Meakusma-Festivals im Alten Schlachthof auf
Meakusma-Festival in Eupen: Vittoria Totale legt auf (Bild: Moritz Korff/BRF)

"Es ist wirklich ein sehr, fast schon puristischer Ansatz an Musik, ans Musikhören, wo man bei den Konzerten auch merkt, dass die Leute sehr viel Hingabe bei den Konzerten an den Tag legen - wirklich konzentriert hören", sagt Mitorganisator David Langela. "Zu allen Uhrzeiten kann man in Räume gehen und es ist total still beim Hören und gleichzeitig hat man den Kontrast an anderen Bühnen, wo dann eben getanzt wird."

Langela spricht von einer völligen Aufgeschlossenheit zu neuen Entwicklungen in der Musik, die bei dem Meakusma-Festival in Eupen herrscht. Klangwelten, Experimentelles, Kunst und Musik fernab der Alltagskost.

Meakusma-Mitorganisator David Langela posiert für ein Foto vor dem Alten Schlachthof
Meakusma-Festival in Eupen: Mitorganisator David Langela (Bild: Moritz Korff/BRF)

Desi und Arthur sind extra aus Berlin angereist. Nicht nur die Kunst hat sie angelockt. "Dieses Konzept, dass du in einer Kleinstadt oder in einem Dorf bist, wo du zu einer Fritüre nebenan gehen kannst und du bist nicht nicht nur explizit auf diesem Festivalgelände, sondern du bist in diesem ganzen Dorf irgendwie unterwegs. Das finde ich superspannend", sagt Desi.

Auch im Eupen Plaza ist etwas los - am Donnerstagabend zum Beispiel spielt das Duo Maxime Denuc und Kris Verdonck im Halbdunkel eines verlassenen Traktes des stillgelegten Einkaufszentrums.

Das Duo Maxime Denuc und Kris Verdonck spielt im Rahmen des Meakusma-Festivals in einem verlassenen dunklen Trakt des stillgelegten Einkaufszentrums Eupen Plaza
Meakusma-Festival in Eupen: Das Duo Maxime Denuc und Kris Verdonck im Eupen Plaza (Bild: Moritz Korff/BRF)

Zum dritten oder vierten Mal ist Markus Riedel beim Meakusma-Festival - so ganz genau weiß er das nicht mehr. Riedel betreibt in Wuppertal einen Club, in dem man ebenfalls auf musikalische Breite setze, betont er. "Ich habe eben mit einem Freund, mit dem ich hier bin, gesprochen. Er meinte: Das Schönste am Meakusma ist, dass man hier sitzt und überhaupt nicht weiß, was kommt jetzt, was muss man erwarten."

Und das zieht Menschen aus zahlreichen Ecken der Welt an. Sogar aus Japan seien schon Besucher angereist, erzählt Mitorganisator David Langela.

Das Außengelände vorm Alten Schlachthof während des Meakusma-Festivals in Eupen
Meakusma-Festival in Eupen (Bild: Moritz Korff/BRF)

Moritz Korff

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-