Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Wald-Theater-Woche: Kinder erleben den Wald als Spielfeld

25.07.202410:48
  • Aachen
  • Agora
  • Kukuk
  • Link in Bio
Wald-Theater-Woche von KuKuK und Agora
Wald-Theater-Woche von KuKuK und Agora (Bild: Dogan Malicki/BRF)

Seit Anfang dieser Woche sind rund 30 Kinder jeden Tag unterwegs und entdecken die Wälder am Grenzübergang Köpfchen. Sie nehmen an der Wald-Theater-Woche teil, die 2021 vom Kulturverein KuKuK und dem Agora-Theater ins Leben gerufen wurde. Auf dem Plan stehen Theater und Entdeckungstouren.

Die Stimmung ist gut, das Wetter auch. Bevor es in den Wald geht, werden zwei Gruppen gebildet: eine Wald-Entdecker-Gruppe und eine Theater-Gruppe. Waldpädagogin Alice Loo zählt noch schnell durch, ob alle Kinder da sind. Sie lebt in Hauset, hat den KuKuK gegründet und 2021 die Wald-Theater-Woche, in Zusammenarbeit mit dem Agora-Theater, ins Leben gerufen.

Der Weg ist das Ziel. Es gibt viel zu entdecken. Immer wieder zeigt die Waldpädagogin auf unterschiedliche Pflanzen, gibt Erklärungen, lässt die Kinder raten - und fordert sie auch heraus, zum Beispiel bei der Brennnessel-Mutprobe. "Die Brennnesseln muss man vorsichtig anpacken", erklärt der achtjährige Ethan. "Am besten von unten, weil oben mehr Stacheln sind. Dann rupft man ein paar Blätter ab, zerknödelt sie und dann werden sie gegessen."

Alice Loo hat 35 Jahre lang als Kindergärtnerin gearbeitet. Die Ausbildung zur Waldpädagogin hat sie bei Ute Reifferscheidt und Michael Zobel absolviert. Ihr Wissen gibt sie nun an die Jüngsten weiter. "Die Hauptsache ist, dass die Kinder den Wald als Spielfeld erleben", erklärt Alice Loo. "Alle Sinne werden hier angeregt. Die Kinder können modellieren, schnitzen, bauen, entdecken und Wissenswertes über den Wald erfahren."

Wald-Theater-Woche von KuKuK und Agora
Wald-Theater-Woche von KuKuK und Agora (Bild: Dogan Malicki/BRF)
Wald-Theater-Woche von KuKuK und Agora
Wald-Theater-Woche von KuKuK und Agora (Bild: Dogan Malicki/BRF)
Wald-Theater-Woche von KuKuK und Agora
Wald-Theater-Woche von KuKuK und Agora (Bild: Dogan Malicki/BRF)
Wald-Theater-Woche von KuKuK und Agora
Wald-Theater-Woche von KuKuK und Agora (Bild: Dogan Malicki/BRF)
Wald-Theater-Woche von KuKuK und Agora
Wald-Theater-Woche von KuKuK und Agora (Bild: Dogan Malicki/BRF)
Wald-Theater-Woche von KuKuK und Agora
Wald-Theater-Woche von KuKuK und Agora (Bild: Dogan Malicki/BRF)
Wald-Theater-Woche von KuKuK und Agora
Wald-Theater-Woche von KuKuK und Agora (Bild: Dogan Malicki/BRF)
Wald-Theater-Woche von KuKuK und Agora
Wald-Theater-Woche von KuKuK und Agora (Bild: Dogan Malicki/BRF)

Thema der Theater-Gruppe ist an diesem Tag "Kontraste". Auf Anweisung von Alexandra Schumacher vom Agora-Theater wird improvisiert - vor versammelter Mannschaft. Das ist kein Problem mehr für Sebastian und Anton. "Es ist toll. Ich würde auch nächstes Jahr wieder kommen", sagt Sebastian.

Marie Dolders und Alexandra Schumacher vom Agora-Theater genießen ebenfalls die Arbeit mit den Kindern. Jeden Tag wechseln die Kids ein Mal die Gruppe. Vom Theater geht es dann auf Entdeckungs-Tour - und anders herum.

Wald-Theater-Woche von Kukuk und Agora
Bild: Dogan Malicki/BRF

Wald und Theater passen für Alexandra Schumacher super zusammen. "Es bereitet mir sehr viel Freude, mit den Kindern zusammenzuarbeiten und ihnen, aus der Pädagogik heraus, etwas mitzugeben. Sie entwickeln hier Selbstbewusstsein und lernen, dass sie in Ordnung sind, so, wie sie sind."

Zurück zur Waldentdecker-Gruppe. Tipis werden gebaut, aus Ton entstehen Zwerge und es wird geschnitzt. Tarik, der Sohn von Alice Loo, hat einen wichtigen Hinweis: "Schnitzen nur im Sitzen!" Ein weiteres kleines Highlight: Feuersteine.

Auch in dieser Gruppe haben es die Kids richtig gut. "Ich habe zwei spitze Stöcke geschnitzt und zwei Häuser gebaut. Ein Großes und ein Kleines", erzählt der neunjährige Benno.

Am Freitag endet die Wald-Theater-Woche. Bis dahin gibt es aber noch viel zu entdecken. Mit einer vollgepackten Tüte voller Erfahrungen geht es dann ab nach Hause.

Dogan Malicki

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-