Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Raeren: Erwin Güsting wieder Spitzenkandidat von Mit Uns

27.06.202423:12
  • Eynatten
  • Gemeinderatswahlen
  • Hauset
  • Raeren
  • Wahlen vom 13. Oktober 2024
Mandatsträger von Mit Uns im Raerener Gemeinde- und ÖSHZ-Rat und Spitzenkandidat Erwin Güsting (3.v.l.)
Mandatsträger von Mit Uns im Raerener Gemeinde- und ÖSHZ-Rat und Spitzenkandidat Erwin Güsting (3.v.l.) (Bild: Olivier Krickel/BRF)

In Raeren geht die Oppositionsliste Mit Uns wieder mit Erwin Güsting als Spitzenkandidat in die Gemeinderatswahl. Güsting hatte auch 2018 die Liste angeführt und wurde anschließend Bürgermeister.

2021 kündigte der damalige Koalitionspartner Ecolo aber das Bündnis auf und bildete mit der CSL eine neue Mehrheit. Die CSL hat den neuen Bürgermeister Mario Pitz schon ins Rennen geschickt. Am Donnerstagabend hat die Mit-Uns-Opposition ihren Spitzenkandidaten bekannt gegeben.

Erwin Güsting hatte bei der letzten Wahl in Raeren die meisten Vorzugsstimmen geholt. Und jetzt will er dort weiter machen, wo er im Dezember 2021 von seinem damaligen Koalitionspartner Ecolo aus dem Amt getrieben wurde: "Mich motiviert ganz besonders nach dem bitteren Rückschlag vor dreieinhalb Jahren, jetzt das Ganze wieder ins rechte Licht zu rücken, aufzustehen und auf keinen Fall zurückzustecken", sagt Güsting.

Erwin Güsting
Erwin Güsting (Bild: Olivier Krickel/BRF)

Damit ist er auf seiner Liste nicht allein. Alle Mit-Uns-Vertreter im Gemeinde- und ÖSHZ-Rat wollen bei den Wahlen wieder antreten. Mit einer Ausnahme: August Boffenrath, der schon 2018 angekündigt hatte, sich nach der Legislaturperiode aus der Gemeindepolitik zurückzuziehen. Seine Nachfolgerin stammt wie Boffenrath aus Eynatten. Marianne Pohen soll auf Platz vier antreten. Wer sonst noch auf der Liste stehen wird, will Mit Uns bis Anfang August veröffentlichen.

Was jetzt schon feststeht: Mit Ecolo wird es keine Zusammenarbeit mehr geben. Zu tief sitzt der Schmerz, dass Ecolo in der laufenden Legislatur die Zusammenarbeit aufgekündigt hat. "Man kann eigentlich ausschließen, dass wir eine Koalition mit Ecolo eingehen werden. Wer so hinterlistig agiert, der hat in unseren Augen nichts in der Kommunalpolitik verloren, bestenfalls auf der Oppositionsbank", so Güsting.

Machtoptionen

Als Machtoption bliebe dann nur eine absolute Mehrheit oder eine Koalition mit der CSL. Und die will ohne Koalitionsaussage in den Wahlkampf gehen. Bürgermeister und CSL-Spitzenkandidat Mario Pitz: "Ja, wir gehen da ganz offen rein. Und ich denke, der Wähler wird uns dann den Auftrag geben und sagen, wir hätten das gerne so und so. Da ist das Wählervotum Premium und dann wird geschaut".

Mit Uns legt Wert darauf, dass die Kandidaten aus dem aktiven gesellschaftlichen Leben der Gemeinde kommen. Wir sind nicht nur Gast auf Veranstaltungen, wir organisieren sie, betont Güsting. Die Verwurzelung in der Dorfbevölkerung ist dann auch etwas, was Güsting dem inzwischen Erzfeind Ecolo abspricht: "Es gibt schon einen Unterschied zwischen den Mandataren und Listenkandidaten bei Ecolo und den beiden anderen. Die Ortskundigkeit und -zugehörigkeit ist nicht so intensiv wie bei CSL und Mit Uns".

Mehr Tempo

Nicht nur personell, sondern auch inhaltlich will Mit Uns dort anknüpfen, wo man damals durch den Mehrheitswechsel abbrechen musste. "Wir haben fast zwei Jahre durch den Mehrheitswechsel verloren. In der Sportinfrastruktur in Eynatten ist es wirklich allerhöchste Zeit, aktiv zu werden. Überhaupt in den Schulbauten, auch in Hauset muss man aktiv werden. Die Dinge, die wir angestoßen haben, haben erst mal rumgelegen, sind entweder gecancelt worden oder warten auf Realisierung", kritisiert Erwin Güsting.

Olivier Krickel

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-