Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

32. Eupen Musik Marathon begeistert das Publikum

26.05.202420:2427.05.2024 - 16:56
  • Chudoscnik Sunergia
  • Eupen
  • Eupen Musik Marathon
  • Musikfestivals in Belgien
Eupen Musik Marathon - Sonntag (Bild: Luca Janssen/BRF)

Der Eupen Musik Marathon ist beim Publikum wieder gut angekommen. 8.000 bis 10.000 Besucher waren am Samstag und Sonntag in Eupen, um Musik auf sieben Bühnen der Stadt zu entdecken. Mit 34 Konzerten hatte Chudoscnik Sunergia ein vielfältiges Programm auf die Beine gestellt. Dabei spielte das Wetter fast bis zum Schluss mit.

Die Eupener Punkband Kornl Krom durfte die Bühne im Stadtpark am Samstag eröffnen und ließ es richtig krachen. 25 Jahre hatten das Quartett eine musikalische Pause eingelegt und sich jetzt wieder zusammengetan. Nach dem Neustart im Alten Schlachthof im vergangenen Jahr war das ihr zweiter Auftritt.

Ruhiger ging es beim Matti Soul Trio auf der BRF-Bühne an der Klötzerbahn zu. Hier kamen die Fans von Funk, Jazz und Soul auf ihre Kosten. Und auch hier Begeisterung beim Publikum.

Es ist die Vielfalt, die den Eupen Musik Marathon ausmacht. 34 Künstler hat Chudoscnik Sunergia für das Festival gewinnen können. Dass es sich bei Nena nicht um die bekannte deutsche Popsängerin handelt, sondern um eine spanische Künstlerin aus Lüttich, konnten die Besucher der kleinen Truck-Bühne entdecken. Von der familiären Atmosphäre des Festivals war auch die Künstlerin angetan.

Insgesamt sieben Bühnen wurden beim Eupen Musik Marathon bespielt. Topact am Clown war am Samstagabend Eosine - eine belgische Rock-Band, die von der 21-jährigen Elena Lacroix gegründet wurde.

Auch wenn am Sonntag ein paar Schauer fielen, der befürchtete Dauerregen blieb aus. Ein perfektes Wetter für ein Musikfestival, das in Eupen mehr ist als ein Konzertereignis. Hier trifft man sich, hier kann man essen und trinken und auch außerhalb der Konzertbühnen Spaß haben.

Auch die Klassik hatte wieder ihren Platz beim Eupen Musik Marathon. Rafael Theissen aus Amel und sein Studienfreund Romain Dhainot haben die Zuhörer mit Werken eines fast vergessenen belgischen Komponisten beeindruckt: Adolphe Biarent. Drei Stücke aus einem Zyklus von acht Melodien und sein Hauptwerk, die große Sonate für Cello und Klavier, sollten die Besucher in die Nikolauskirche locken.

Wer lieber draußen bleiben wollte, der konnte die Straßenmusiker von Fanfare begleiten, die durch nachmittags durch die Stadt zogen und die Leute mitrissen. Etwas versteckt im Hof lag die kleine Weltmusik-Bühne. "Three Rivers", drei Freundinnen aus Bristol, bekamen mit ihren leisen Tönen und ihrem A Cappella-Gesang viel Aufmerksamkeit.

Einen Vorgeschmack auf den Topact am Sonntagabend gab es im BRF-Truck. Dass die Geschwister Kitty, Daisy und Lewis auch ohne elektronische Verstärkung mit ihrer Musik begeistern, stellten sie in der Live-Sendung auf BRF1 unter Beweis.

34 Konzerte auf sieben Bühnen - und das alles kostenlos. Für die Veranstalter ist der Musik Marathon nicht nur logistisch, sondern auch finanziell eine Herausforderung. Dabei kann Chudoscnik Sunergia auf viele ehrenamtliche Helfer und Unterstützer zählen. Auch in Zukunft soll der Eupen Musik Marathon für die Besucher kostenfrei bleiben. Nächstes Jahr gibt es die 33. Auflage. Nach neuen Künstlern für wird jetzt schon Ausschau gehalten.

Fotoalbum: Eupen Musikmarathon - Sonntag

Fotoalbum: Eupen Musikmarathon - Samstag

mb/js/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-