Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Sportkomplex auf Schönefeld: Arbeiten schreiten voran

06.05.202416:0707.05.2024 - 11:33
  • Eupen
  • LAC Eupen
  • LOS
Arbeiten am Sportkomplex Eupen-Schönefeld
Arbeiten am Sportkomplex Eupen-Schönefeld (Bild: Dogan Malicki/BRF)

Im Eupener Ortsteil Schönefeld rollen aktuell schwere Baumaschinen. Die Sporthalle im König-Baudouin-Stadion wurde Ende letzten Jahres abgerissen, um Platz für einen der modernsten Sportkomplexe in der DG zu schaffen.

"Momentan laufen die Hochbau-Arbeiten hier auf vollen Touren", erklärt Bauschöffe Michael Scholl. "Es wird teilweise mit Fertigelementen gearbeitet, die jetzt angebracht werden. Aber genauso wird auch in klassischer Form gearbeitet, das heißt Maurerarbeiten werden durchgeführt, wo hauptsächlich der Kabinentrakt ist. Und diese Arbeiten gehen sehr gut voran."

5,5 Millionen Euro wird der Bau der neuen Sporthalle im Eupener Ortsteil Schönefeld kosten. Mitte 2025 soll die Sporthalle fertig sein.

Direkt neben der neuen Sporthalle soll die Leichtathletikpiste erneuert werden. Rund 1,7 Millionen Euro sind von der Stadt Eupen dafür vorgesehen, erklärt die Eupener Sportschöffin Alexandra Barth-Vandenhirtz. "Geplant sind momentan sechs Bahnen. Jetzt sind aber verschiedene Akteure wie LAC und LOS an uns herangetreten mit dem Wunsch, zukunftsorientiert acht Bahnen vorzusehen. Da muss jetzt halt intern geschaut werden, was möglich ist und was nicht."

In einem Monat wird die Stadt Eupen entscheiden, wie die zukünftige Leichtathletikpiste konkret aussehen wird.

Sportschöffin Alexandra Barth-Vandenhirtz und Bauschöffe Michael Scholl
Sportschöffin Alexandra Barth-Vandenhirtz und Bauschöffe Michael Scholl (Bild: Dogan Malicki/BRF)
Arbeiten am Sportkomplex Eupen-Schönefeld
Arbeiten am Sportkomplex Eupen-Schönefeld (Bild: Dogan Malicki/BRF)
Arbeiten am Sportkomplex Eupen-Schönefeld
Arbeiten am Sportkomplex Eupen-Schönefeld (Bild: Dogan Malicki/BRF)

dog/km

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-