Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

PDG befasst sich mit Bürgerbeteiligung

23.04.202406:1723.04.2024 - 07:27
  • Bürgerdialog
  • PDG
Plenarsitzung im PDG (Bild: Eric Lalmand/Belga)
Plenarsitzung im PDG (Illustrationsbild: Eric Lalmand/Belga)

Auf einer seiner letzten Sitzungen dieser Legislaturperiode hat sich das Parlament der Deutschsprachigen Gemeinschaft am Montagabend mit einer ganzen Reihe von Themen befasst. Neben der Schaffung eines Zentrums für inklusive Pädagogik ging es gleich mehrfach um die Bürgerbeteiligung.

Fünf Jahre nach dem Dekret zum permanenten Bürgerdialog war es an der Zeit, einige inhaltliche Optimierungen und juristische Anpassungen vorzunehmen. So wird etwa die Mandatslänge im Bürgerrat an die Bürgerversammlung angeglichen.

Außerdem soll künftig das PDG-Präsidium Themen vorschlagen können. Der Bürgerrat wird aber aus drei Themenvorschlägen auswählen dürfen.

Alle Fraktionen begrüßten die Erfahrungen mit dem permanenten Bürgerdialog und stimmten den Änderungen zu. Am Ende der Sitzung befassten sie sich noch mit den Empfehlungen der 4. Bürgerversammlung zum Thema "Digitale Teilhabe".

Vorher widmeten sich die Parlamentarier einer weiteren Form der Partizipation: den kommunalen Bürgerbeteiligungshaushalten. Dafür sieht die Deutschsprachige Gemeinschaft nun jährlich 100.000 Euro vor, die im Verhältnis zur Einwohnerzahl auf die Gemeinden verteilt werden.

Erfahrungen damit hat schon die Gemeinde Kelmis sammeln können. Ihre Regelung könnte den anderen Gemeinden als "Blaupause" dienen. Neu ist, dass nun auch faktische Vereinigungen in den Genuss dieser Mittel kommen können - nach Ansicht der jeweiligen Fraktionssprecher "gut angelegtes Geld".

Zentrum für inklusive Pädagogik

Das Parlament hat auch ein Sonderdekret verabschiedet, mit dem ein neues Zentrum für inklusive Pädagogik geschaffen wird. Dazu werden die Pater-Damian-Fördergrundschule und das Zentrum für Förderpädagogik mit seinen verschiedenen Standorten strukturell zusammengeführt. Vorausgegangen war ein Konsens zwischen den beiden Schulträgern.

Die neue, unabhängige Einrichtung soll 2026 ihre Arbeit aufnehmen und soll Motor für ein inklusiveres Bildungssystem in der Deutschsprachigen Gemeinschaft werden.

Stephan Pesch

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-