Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Nicht mehr wegzudenken: Kinder-Play-In feiert 25. Ausgabe

10.04.202417:31
  • Burg-Reuland
  • Födekam
Kinder-Play-In in Burg-Reuland
Kinder-Play-In in Burg-Reuland (Bild: Födekam)

Vier Tage musizieren, was das Zeug hält. Das ist auch in diesem Jahr im ViDo in Burg-Reuland der Fall. Zum 25. Mal hat Födekam das "Kinder-Play-In" auf die Beine gestellt. Jahr für Jahr kommen Kinder aus ganz Ostbelgien zusammen, um während der Osterferien gemeinsam Musik zu machen. Höhepunkt: das Abschlusskonzert im Triangel in St. Vith.

Es hört sich so richtig gut an, was die Kinder und Jugendlichen in der ViDo-Sporthalle zaubern. Montag sind sie in Burg-Reuland angekommen. Seitdem haben sie jeden Tag fleißig geübt. "Das größte Ziel für uns ist zu sehen, dass die Kinder an den vier Tagen Spaß haben", sagt Projektleiter Steven Gass. "Wir wollen den Spaß an der Musik vermitteln. Diese Motivation nehmen die Kinder mit nach Hause."

Rund 80 Kinder und Jugendliche sind beim diesjährigen "Kinder-Play-In" am Start. Ein motiviertes Team von Dirigenten, Dozenten und Animatoren steht ihnen immer zur Seite. Beim Schlagzeuger Luis läuft's in der Regel rund. "Mir gefällt am meisten, dass man mit seinen Freunden Musik machen kann und wir sehr abwechslungsreiche Stücke spielen", sagt er.

Kinder-Play-In in Burg-Reuland
Kinder-Play-In in Burg-Reuland (Bild: Födekam)
Kinder-Play-In in Burg-Reuland
Kinder-Play-In in Burg-Reuland (Bild: Födekam)
Kinder-Play-In in Burg-Reuland
Kinder-Play-In in Burg-Reuland (Bild: Födekam)
Kinder-Play-In in Burg-Reuland
Kinder-Play-In in Burg-Reuland (Bild: Födekam)
Kinder-Play-In in Burg-Reuland
Kinder-Play-In in Burg-Reuland (Bild: Födekam)
Kinder-Play-In in Burg-Reuland
Kinder-Play-In in Burg-Reuland (Bild: Födekam)

Musizieren steht im Vordergrund, das ist klar. Auf dem Programm stehen aber auch andere Aktivitäten. Dazu gehören Gesellschaftsspiele, Basteln, Fußball-Spielen oder gemeinsame Lagerfeuer. Der Klarinettisten Lena gefällt das bunte Rahmenprogramm. "Ich finde es gut, dass man auch mal Spiele spielt oder mal allein ins Zimmer gehen kann."

Bevor es auf die große Bühne gehen kann, müssen noch ein paar Feinheiten eingeübt werden. Darum kümmert sich unter anderem der Dirigent und Födekam-Co-Geschäftsführer Yannick Plumacher. Er selbst hat in der Vergangenheit als Teilnehmer bei den "Play-Ins" mitgemacht, wie auch der Musiker Gabriel Ducomble. Er kümmert sich um das "Baustellen-Play-In" in einem anderen Raum. Mit den Drum-Sticks geht's hier Mülleimern, Schraubschlüsseln oder Blechtonnen an den Kragen.

Kinder-Play-In in Burg-Reuland
Bild: Födekam

So kurz vor dem Auftritt im Triangel steigt bei den meisten die Anspannung, so auch beim Saxophonisten Yuma. "Ich bin sehr aufgeregt, weil wir vor vielen Leuten spielen werden. Ich habe zwar schon vor einem großen Publikum gespielt, aber im Triangel wird mehr los sein."

Die Kinder sind zwischen zehn und 15 Jahre alt. Alle beherrschen ihre Instrumente schon richtig gut. Wenn es dann mal hapern sollte, gibt's trotzdem keinen Grund zur Sorge. "Die Zehnjährigen können natürlich noch nicht alles mitspielen. Die 15-Jährigen helfen gerne aus. Es bilden sich automatisch Patenschaften", erklärt Steven Gass. "Die Älteren ziehen die Kleinen mit und motivieren sie. Mit den Jahren merken die Kinder, dass sie wachsen und plötzlich alles mitspielen können. Es ist erstaunlich zu sehen, was die Kinder auf vier Tagen schaffen. Jedes Jahr füllen wir das Triangel mit dem Konzert."

Eine Besonderheit: Beim Abschlusskonzert werden die Kinder und Jugendlichen von einer Rockband begleitet. Es werden also nicht nur klassische Werke präsentiert. Das Publikum kann sich auf viele Überraschungen gefasst machen.

Das große Abschlusskonzert findet am Donnerstagabend, 11. April, ab 19.30 Uhr im Triangel in St. Vith statt. Der Eintritt ist kostenfrei.

Kinder-Play-In in Burg-Reuland
Kinder-Play-In in Burg-Reuland (Bild: Födekam)

Dogan Malicki

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-