Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Erstes wallonisches Gefängnis schließt sich flämischen Protesten an

05.03.202416:2005.03.2024 - 17:30
  • Lüttich
Gefängnis von Lantin
Gefängnis von Lantin (Bild: Eric Lalmand/Belga)

Mitarbeiter des Gefängnisses Lantin in Juprelle nördlich von Lüttich blockieren den Zugang zur Haftanstalt. Neue Gefangene können wegen der Blockade nicht eingeliefert werden. Die Mitarbeiter protestieren damit gegen die Überlastung ihrer Einrichtung. Ähnliche Blockaden finden bereits an flämischen Gefängnissen statt.

Die Protestwelle schwappt jetzt also in die Wallonie über. Nachdem mittlerweile an allen acht flämischen Gefängnissen keine neuen Insassen mehr aufgenommen werden, hat sich mit Lantin auch das erste Gefängnis in der Wallonie dem Protest angeschlossen. Mit der gleichen Methode: der Weigerung, neue Insassen aufzunehmen.

Die Lokalpolitik unterstützt den Protest. Die Bürgermeisterin von Juprelle hat in einem Dekret festgelegt, dass die maximale Zahl der Insassen im Gefängnis Lantin auf 500 begrenzt bleiben muss. Zurzeit befinden sich 590 Gefangene in Lantin.

Am Montag hatte Justizminister Paul Van Tigchelt nach Gesprächen mit Gewerkschaftsvertretern in Flandern Sofortmaßnahmen vorgeschlagen, um zumindest etwas gegen die Überfüllung der Gefängnisse überall im Land zu tun. Ob die Gewerkschaften sich damit zufrieden geben, ist noch nicht entschieden.

In Lantin soll der Protest noch am Dienstagabend vorläufig zu Ende gehen. An einem Streik aller Gefängnisse in Belgien ab dem 14. März halten die Gewerkschaften bislang fest.

avenir/gud

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-