Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Staatsrat gibt CHC-Klage Recht: Klinik Malmedy will dennoch im Krankenhausnetz "Elipse" bleiben

14.02.202416:40
  • Clinique Reine Astrid
  • Malmedy
Krankenhaus von Malmedy (Archivbild: John Thys/Belga)
Archivbild: John Thys/Belga

Der Staatsrat hat die Entscheidung der Malmedyer Klinik verworfen, sich dem Krankenhausnetz des CHR Verviers anzuschließen. Das CHC Lüttich hatte dagegen geklagt, weil der Verwaltungsrat der Klinik nicht ordnungsgemäß zusammengesetzt war. Die Klinik in Malmedy will aber im bisherigen Verbund weiterarbeiten.

November 2019: Bei der von oben herab verordneten Bildung von Krankenhausnetzen entscheidet sich die Clinique Reine Astrid in Malmedy dafür, mit der Lütticher Uniklinik und dem CHR Verviers zusammenzugehen.

Das passte dem christlichen CHC und seinem Verwaltungsratsvorsitzenden René Thissen aus Weismes überhaupt nicht. Er hätte lieber gesehen, wenn Malmedy zusammen mit Eupen und St. Vith dem später Move genannten Netz angehörte.

Und sie witterten eine Chance, denn der Malmedyer Beschluss war anfechtbar: Zwei Verwaltungsratsmitglieder gehörten nicht dem Stadtrat an, wie es sein musste. Das hat nun auch der Staatsrat bestätigt.

Die CHC-Gruppe will erneut um Malmedy werben, dürfte aber auf Granit beißen. Erst letzte Woche hatte der nun regulär besetzte Verwaltungsrat bestätigt, dem "Elipse"-Netz um das CHU und das CHR Verviers anzugehören.

Man werde nicht wieder bei Null anfangen, erklärten die Verantwortlichen der Malmedyer Klinik und verwiesen auf anstehende Ausbauprojekte.

meuse/sp

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-