Zu Inhalt wechseln
  • BRF Nachrichten
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
BRF Nachrichten
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
-

Brauerei Peak will noch höher hinaus: Verdreifachung der Produktionskapazität

30.10.202318:2231.10.2023 - 13:25
  • Bier
  • Botrange
  • Käse und Bier aus Ostbelgien
Brauerei Peak Beer in Sourbrodt
Brauerei Peak Beer in Sourbrodt (Bild: Dogan Malicki/BRF)

Die Brauerei Peak Beer wurde 2017 in Weismes gegründet und brachte direkt vier Biere auf den Markt. Alle Sorten konnten sich durchsetzen und sind bis heute in den Supermarktregalen zu finden. Nach rund sechs Jahren hat der Erfolg nicht abgenommen - im Gegenteil: Die Brauerei hat sich in diesem Jahr vergrößert.

Um zwölf Uhr mittags ist die Peak-Brassiere voll - alle Tische sind besetzt. Kein ungewohntes Bild während der Ferienzeit. Aus ganz Belgien kommen die Besucher her. Die meisten drehen eine Runde im Hohen Venn und kehren dann mit großem Hunger und Durst in der Brasserie ein.

Aber nicht nur in der Brasserie werden Peak-Biere getrunken, sondern auch privat zuhause, im Restaurant oder in der Kneipe. Die Nachfrage steigt von Jahr zu Jahr. Damit das Bier nicht ausgeht, hat sich die Brauerei vor einiger Zeit dazu entschlossen, ihre Produktionskapazität zu vergrößern.

"Mit der alten Produktionskapazität waren wir auf 5.000 Hektoliter Bier pro Jahr beschränkt. Damit konnten wir der steigenden Nachfrage nicht gerecht werden", erklärt Braumeister Christophe Rock. "Wir haben die Produktionskapazität also vergrößert. Mittlerweile könnten wir 16.000 Hektoliter Bier pro Jahr herstellen."

Braumeister Christophe Rock (Bild: Dogan Malicki/BRF)
Braumeister Christophe Rock (Bild: Dogan Malicki/BRF)

Mehrere Schritte wurden für die Vergrößerung der Produktionskapazität unternommen. Unter anderem wurden die Maischbottiche um mehrere tausend Liter vergrößert. Das sind große Behälter aus Inox, in denen Malz und Wasser vermischt werden.

Vergrößert wurden auch die Gärtanks. In den Behältern sorgt Hefe dafür, dass der Zucker des Malzes in Alkohol umgewandelt wird. Bier entsteht. Angefangen hat alles mit vier Gärtanks. Mittlerweile sind es 18.

Auch neu und unerlässlich für die Brauerei: die neue Abfüllanlage. Flaschen müssen nicht mehr per Hand auf das Fließband gelegt werden. Das übernimmt nun eine Maschine. Sie kann hunderte Flaschen gleichzeitig heben und bewegen. Eine große Entlastung für die Mitarbeiter.

Brauerei Peak Beer in Sourbrodt (Bild: Dogan Malicki/BRF)
Brauerei Peak Beer in Sourbrodt (Bild: Dogan Malicki/BRF)
Bild: Dogan Malicki/BRF
Brauerei Peak Beer in Sourbrodt (Bild: Dogan Malicki/BRF)
Brauerei Peak Beer in Sourbrodt
Brauerei Peak Beer in Sourbrodt (Bild: Dogan Malicki/BRF)
Brauerei Peak Beer in Sourbrodt
Brauerei Peak Beer in Sourbrodt (Bild: Dogan Malicki/BRF)
Brauerei Peak Beer in Sourbrodt
Brauerei Peak Beer in Sourbrodt (Bild: Dogan Malicki/BRF)
Brauerei Peak Beer in Sourbrodt
Illustrationsbild: Dogan Malicki/BRF

Und, wie lässt sich der Erfolg des Bieres erklären? "Der Standort der Brauerei im Hohen Venn ist ideal. Personen, die uns besuchen, können rundherum spazieren gehen. Darüber hinaus ist die Qualität unseres Bieres, dank des Vennwassers, sehr gut", erklärt Christophe Rock. "Auch haben wir ein sehr dynamisches Team, das zum Erfolg der Brasserie beiträgt."

Ein Gruppe aus Lüttich befindet sich gerade beim Biertasting - und ist begeistert. Das Bier sei wunderbar. Das Beste aus der Provinz Lüttich. "Hier kommt noch Handwerk beim Brauen ins Spiel. Das ist etwas, worauf wir schon seit langer Zeit gewartet haben."

Dogan Malicki

Nach oben
  • Home
  • Regional
  • National
  • International
  • Sport
  • Meinung
  • Kultur
  • 80 Jahre BRF

Neuigkeiten zum BRF als Newsletter

Jetzt anmelden
Sie haben noch Fragen oder Anmerkungen?
Kontaktieren Sie uns!
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Barrierefreiheit
  • Cookie-Zustimmung anpassen

Design, Konzept & Programmierung: Pixelbar & Pavonet

Cookie Hinweis

Wir nutzen Cookies, um die Funktion der Webseite zu gewährleisten (essentielle Cookies). Darüber hinaus nutzen wir Cookies, mit denen wir User-Verhalten messen können. Diese Daten teilen wir mit Dritten. Dafür brauchen wir Ihre Zustimmung. Welche Cookies genau genutzt werden, erfahren Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.

Nur essentielle Cookies zulassen Alle Cookies zulassen
  • BRF1
  • BRF2
  • Mediathek
  • Unternehmen
  • Home
  • Regional
    • Alle Gemeinden
    • Amel
    • Büllingen
    • Burg-Reuland
    • Bütgenbach
    • Eupen
    • Kelmis
    • Lontzen
    • Raeren
    • St. Vith
  • National
  • International
  • Sport
    • Fußballergebnisse
  • Meinung
    • Kommentar
    • Presseschau
  • Kultur
    • Bücher
    • Kino
    • Kunst
    • Medien
    • Musik
  • 80 Jahre BRF
  • Wetter
  • Verkehr
  • iconfacebook-1
  • iconyoutube-1
  • instagram
  • linkedin2
  • BRF1 Livestream
  • BRF2 Livestream
  • BRF Podcast
Podcast
-